Zedernbaum (Cedrus)
„So groß möchte ich auch mal werden“, mag sich die kleine Zeder auf dem Kirchplatz von St. Peter und Paul denken beim Anblick der mächtigen Zeder im Schloßpark Biebrich. Auch der kleine Henri, der die Zeder mit seiner Oma gepflanzt hat, hat sicher diesen Gedanken.
„Der Gerechte gedeiht wie die Palme, er wächst wie die Zedern des Libanon“
(Psalm 92,13)
In den Psalmen steht die Zeder für Mächtigkeit, Größe und bei Jesaja für das Heilsversprechen Gottes: „Ich will in der Wüste Zedern wachsen lassen“ (Jes 41,19).
Die Libanon-Zeder kann 30–50 m hoch und über 1000 Jahre alt werden. Ihr Holz war in biblischer Zeit begehrt für den Palast- und Tempelbau, für Schiffs- und Möbelherstellung. Im Palast Salomons gab es eine große Halle, die „Libanonwald“ genannt wurde, weil so viel Zedernholz verwendet wurde. Das Zedernholz enthält duftende ätherische Öle, die sich bei der Wundbehandlung bewährt haben und auch bei Reinigungsritualen verwendet wurden.
Vielleicht steht eine ausladende Zeder auch für
Gemeinsame Ausrichtung
Verbündete finden
Pierre Stutz
Menschen, die auch an das Unmögliche glauben
und ihre tiefe Vision gemeinsam verwirklichen
Sich ausrichten auf ein verbindendes Ziel
wo der Zusammenhalt
in der Verschiedenheit kultiviert wird
Neue Wege eröffnen
die Geborgenheit und Freiheit schaffen
Sich nicht aufhalten lassen
von Sachzwängen und Selbstzweifeln
all-täglich die kluge Lebensweisheit verinnerlichen:
der Weg ist das Ziel
Gabriele Socher-Schulz