
Bildergalerie 1/3



Gemeinsam mit dem Quartiersmanagement, der Gruppe Foodsharing und Ehrenamtlichen aus dem Kirchort St. Hedwig wurde die Idee eines Fairteiler-Schranks möglich gemacht. „Teile deine Lebensmittel, anstatt sie wegzuwerfen!“
Wie funktioniert es? Ziemlich einfach: Wer haltbare Lebensmittel übrig hat, weil z. B. ein Urlaub ansteht, legt sie hinein. Wer welche braucht, darf sich kostenlos bedienen.
Den Schrank findet man, wenn man den Parkplatz von der Pörtschacher Straße betritt, er steht geschützt von einem kleinen Dach hinter dem Schaukasten.
Ehrenamtliche schauen einmal täglich nach dem Schrank, säubern und sortieren den Inhalt. Hinein kommen soll natürlich nur Trockenware, Brot, Konserven, keine leicht verderblichen Lebensmittel, keine, die gekühlt werden müssen, auch keine Medikamente und kein Alkohol. Symbole zeigen leicht verständlich was rein darf und was nicht.
Seit kurzem steht der Schrank auf einem Sockel. Fleißige Helfer sorgten dafür, dass der Metallschrank auf sicheren Füßen steht und es einen Abstand zum Boden gibt.
Eine gute Sache findet auch der Ortsausschuss, der sich für das Aufstellen des Schranks stark gemacht hat.
Fragen zum Lebensmittelretterschrank können gestellt werden an die Ehrenamtliche Gemeindeleitung, die immer dienstags von 9:30-11:30 und donnerstags von 17-19 Uhr im Kirchortbüro zu erreichen ist.