Am 31. Januar 2023 verstarb Barbara Rath im Alter von nur 69 Jahren nach schwerer Krankheit.
Barbara Rath gründete 1984 in Klarenthal einen ökumenischen Kirchenchor, in dem Sänger*innen beider Konfessionen zusammen zur Ehre Gottes sangen. Mit Können, Fleiß und unendlicher Geduld führte sie den Chor durch Höhen, aber auch Tiefen, 36 Jahre lang. Unzählige Gottesdienste sowohl in der evangelischen Gemeinde als auch in St. Klara wurden von ihr mit dem Chor gestaltet. Unvergessen sind die Aufführungen der Glashütter Passion an Karfreitagen in der evangelischen Kirche und die musikalische Gestaltung der Osternacht in St. Klara.
Bei den jährlich stattfindenden größeren Konzerten führte sie den Chor regelmäßig an seine Leistungsgrenzen. Waren es anfänglich noch Konzerte mit einfacheren Chorsätzen, so kamen bald auch anspruchsvollere Werke wie Bachs Weihnachtsoratorium, Händels Messias oder das Weihnachtoratorium von Herzogenberg auf das Programm, für einen Laienchor ernsthafte Herausforderungen. Barbara Raths Intension war es, Chorstücke nicht einfach abzusingen, sondern durch intensive Proben die Chorwerke zu gestalten, zu interpretieren und daraus „Musik zu machen“. Dies kostete der Chorleiterin viel Kraft und erforderte eine Menge Geduld.
Corona und der Altersstruktur der Sänger*innen geschuldet beendete der Chor 2020 seine Probenarbeit.
Frau Rath war auch an der Gründung des „Vereins zur Förderung der Kirchenmusik in Klarenthal e.V. „, der die Finanzierung von Konzerten des Chores sicherstellte, maßgeblich beteiligt und gehörte bis zu ihrem Tod als musikalische Sachverständige dem Vorstand des Vereins an.
Als Chorleiterin des ökumenischen Chores und als zeitweilige Vorsitzende des Kirchenvorstands der evangelischen Gemeinde war Barbara Rath über fast vier Jahrzehnte eine tragende Säule der gut funktionierenden Ökumene in Klarenthal-
Doch nicht nur die Kirchenmusik hatte es ihr angetan. Sie engagierte sich – für eine Protestantin eigentlich untypisch – in der Klarenthaler Fastnacht. Fast 30 Jahre moderierte sie die große Fastnachts-Sitzung von St. Klara mit. Auch waren ihre Büttenreden legendär. Ganz besonders wohl fühlte sie sich in der Rolle der stimmgewaltigen Mitsängerin der „Klarenthaler Kirchenmäuse“, die 30 Jahre auf der Fastnachtsbühne von St. Klara und darüber hinaus standen und das Publikum begeisterten.
Mit Barbara Rath verliert Klarenthal eine engagierte Frau und Christin, immer freundlich, hilfsbereit, musikalisch kompetent und engagiert. Wir werden Barbara Rath sehr vermissen.
St. Klara verneigt sich in tiefer Dankbarkeit.
Ortsausschuss des Kirchorts St. Klara
Ehrenamtlicher Gemeindeleiter Dr. Wolfgang Rollig
Verein zur Förderung der Kirchenmusik in Klarenthal e.V.