LebensZeichen 09/2025


MessdienerZeichen
Minis auf „Auswärtsspiel“ in Idstein
Am Sonntag, 9. Februar 2025 machte sich wieder eine Gruppe von Messdienerinnen und Messdienern auf den Weg zur inzwischen dritten Ausgabe unseres „Auswärtsspiels“.
Unter diesem Schlagwort verbirgt sich eine Aktion, bei der unseren Ministranten Gelegenheit gegeben wird, einmal in einer ganz anderen Pfarrei zu dienen, und dabei nicht nur die dortigen Gepflogenheiten, Besonderheiten oder Kirchenge-bäude, sondern vor allem auch andere Messdienerinnen und Messdiener kennen zu lernen. Es geht darum, sich zu vernetzen und unsere Gemeinschaft als Katholiken mal anders zu erleben, in einem etwas größeren Rahmen als sonst bei un-seren Gottesdiensten üblich.

Nach Besuchen in Rheinböllen/Hunsrück (2023) und Wetzlar (2024) hatten wir uns diesmal Idstein ausgewählt, so dass die Anreise mit dem Pfarreibus schnell zu bewältigen war. An der Kirche St. Martin angekommen, wurden wir herzlich empfangen von einer großen Gruppe von Messdienern ganz verschiedener Altersstufen aus den insgesamt 5 Kirchorten der Großpfarrei Idsteiner Land. Schnell wurden Absprachen getroffen, Aufgaben verteilt und dann begann schon das Hochamt, bei dem sich Pfarrer und Gemeinde über insgesamt 26 Ministranten freuen durften. Ein wenig neidisch war ich auf den großzügig bemessenen Chorraum dieser Kirche, in dem mühelos sogar noch größere Gruppen Platz finden könnten. Da geht es in Mariä Heimsuchung oder St. Josef schon deutlich beengter zu.

Im Anschluss an die Messe wurde der Gemeindesaal zu einer Groß-Pizzabäckerei umfunktioniert. Unsere Gastgeber hatten frischen Hefeteig zubereitet und alles organisiert, so dass wir unsere eigenen Pizzen nach Belieben zusammenstellen konn-ten. Das kam natürlich überall gut an. Gut gestärkt starteten wir in ein kombiniertes Rallye-Quiz-Spiel, wo es galt, auf dem großen Areal von Kirche und Gemeindehaus samt Garten Codewörter zu finden, damit man nach dem korrekten Beantworten von Fragen endlich weiter Richtung Ziel vorrücken konnte. Hier war Teamgeist gefragt, die gemischten Gruppen aus Minis beider Pfarreien bewältigten das aber großartig.
Zum Schluss wurden noch zwei Banner gestaltet, eines mit „Heimspiel“ für die Idsteiner, eines mit „Auswärtsspiel“ für uns, mit den jeweiligen Pfarreilogos und den Namen aller Teilnehmenden. Hier konnten sich alle, die wollten, künstlerisch betätigen. Die Banner werden spätestens beim erwarteten Gegenbesuch der Idsteiner Minis dann auch in unserer Kirche zu sehen sein.
Die Zeit verflog wieder mal viel zu schnell, und ich denke, alle die dabei waren, freuen sich schon auf das Wiedersehen mit unseren Kolleginnen und Kollegen aus Idstein, dank deren Kreativität, Gastfreundschaft und Engagement dieser Tag in jeder Hinsicht in bester Erinnerung bleiben wird.
Gregor Deninger

BesinnungsZeichen
Spirituelle Impulse aus den Psalmen
Wann? 12. März bis 12. April 2025
Was? Vier Wochen Gebetsimpulse im Postkartenformat mit Naturbildern, Psalmworten, Gebetsimpulsen jeweils für den Montag, Mittwoch und Samstag einer Woche - digital als Mail zugesandt (melden bei info@ heilig- kreuz-rheingau.de) - ausgedruckt als Postkartenset im Pfarrbüro von St. Peter und Paul abzuholen oder beim Vorbereitungstreffen zu bekommen - gemeinsame Exerzitien mit begleitenden Gruppen- treffen oder individuell über das Postkartenset
Wann und Wo? Begleitende Treffen jeweils um 19 Uhr
Mittwoch 12. März (Vortreffen) und Mittwoch 19. März in der Kapelle von St. Hedwig Mittwoch, 26. März und Mittwoch, 2. April in der Kapelle des Herz-Jesu-Heimes
Samstag, 12. April ,15:30 Uhr Abschlusstreffen im Labyrinth vor Mariä Heimsuchung (mit Outdoorseelsorgerin Anke Jarzina)
Wer? Pastoralreferentin Marianne Brantzen
Information, Rückfragen und Anmeldung:
Bei Frau Brantzen: 0611-890439-27 oder unter m.brantzen@ wiesbaden.bistumlimburg .de
LiturgieZeichen
1. Fastensonntag
Vorabendmessen am 8. März 2025
18:00 Uhr St. Georg und Katharina (Kaplan Zachmielewski), St. Josef (Kaplan Schuh), St. Kilian (Pfr. Schmitt), St. Klara (Pfr. Ginter)
Sonntagsmessen am 9. März 2025
09:30 Uhr Herz Jesu (Kaplan Schuh), mit Kinderwortgottesdienst (Beginn in der Kita), St. Peter und Paul (Pfr. Ginter)
10:00 Uhr St. Georg und Katharina, Kinderwortgottesdienst
11:00 Uhr St. Hedwig (Pater Joy), St. Marien (Pater Scheloske), Mariä Heimsuchung (Pfr. Schmitt) mit Kinderwortgottesdienst
12:00 Uhr St. Kilian (kroatische Gemeinde)
Notfallhandynummer für Versehgänge und Krankensalbung: 0177/4110753 (Dienstag bis Sonntag, 9-16 Uhr)