Liebe Schwestern und Brüder,
wir alle hoffen, dass der Krieg in der Ukraine bald enden wird. Immer mehr Schutzsuchende kommen nun auch hier in Wiesbaden an. Vieles wird benötigt, aber nicht alles kann gesammelt werden. Für eine bessere Vernetzung untereinander haben wir eine digitale Pinnwand erstellt. Sie soll dazu dienen, über verschiedene Angebote und Hilfen zu informieren. Die Pinnwand (Padlet) ist zweisprachig und soll Angebote und Gesuche besser vernetzen.
Wie funktioniert das Padlet – die Pinnwand?
Die Nutzung des Padlet kann z.B. so aussehen: Person X erfährt von einer Anlaufstelle, bei der Geflüchtete ein kostenloses Beratungsangebot erhalten. Um auch andere über dieses Angebot zu informieren, postet sie den Link/ ein Bild von dem Plakat auf dem Padlet. Das geschieht, in dem sie unter der Kategorie „Hilfe für Geflüchtete“ auf das Plus-Symbol (+) drückt. So wird ein neuer Beitrag erstellt. Andere können nun diese Information sehen und evtl. kommentieren.
Besonders die Kategorie „Ich biete“ und „Ich suche“ soll dazu beitragen, dass Anfragen von und für Geflüchtete gesehen werden. So können auch Aufrufe für Sachspenden und Wohnungsanfragen usw. geteilt werden. Auf dem Padlet können Menschen so mit einander kommunizieren und Ehrenamtliche sich auf Stadtebene vernetzen. Da man jedoch keine Erinnerung bekommt, sobald etwas Neues auf dem Padlet zu sehen ist, gibt es außerdem eine Gruppe über den Sozial Media Anbieter Signal. Der Link zum Beitreten ist ebenfalls auf der digitalen Pinnwand zu finden.
Zur digitalen Pinnwand kommt ihr hier:
https://padlet.com/Sebastian_StandwithUkraine/wh5cmu6x7o1bntmu
Eingerichtet hat die Pinnwand Sebastian Sellinat und er und Susanne Hering werden das Projekt der digitalen Pinnwand begleiten.
Wir hoffen auf eine gute Vernetzung und schnelle Hilfen für alle Schutzsuchenden.