Das brennende Feuer ist Zeichen für die Auferstehung von Jesus Christus.
Und so probierte die Pfarrei St. Peter und Paul zusätzlich zu den gewohnten Osternächten und Ostergottesdiensten etwas Neues aus und entfachte an gleich zwei Orten Osterfeuer und lud am Ostersonntag zu einem kurzweiligen österlichen Impuls im Freien ein. Jenseits der Kirchentüren brachten sie die Botschaft „Jesus ist auferstanden!“ zu den Menschen.

Im Schiersteiner Hafen wurde ein großes Osterfeuer entzündet. Viele Menschen folgten der Einladung und noch mehr kamen spontan während eines Spaziergangs dazu. Für die musikalische Begleitung sorgte ein evangelischer Posaunenchor. Die Bambinis der Schiersteiner Jugendfeuerwehr sorgten für die Sicherheit. Das Osterevangelium wurde verlesen und Ostereier wie Osterkerzen verteilt.
Am Kirchort Mariä Heimsuchung in Wiesbaden-Kohlheck kamen mit Kindern, Eltern und Großeltern viele Familien zusammen. Von einem kleinen Osterfeuer wurden mit den Kindern die Osterkerzen entzündet. Im Anschluss hatte der Osterhase viele bunte Eier versteckt, die gesucht werden mussten und natürlich auch gefunden wurden. Wie wurde eigentlich aus dem Ei das Osterei? Das konnten die Kinder mit ihren Familien erfahren. Pater Joy erklärte lebendig und anschaulich, was es mit den ganzen Symbolen wie Feuer, Osterhasen und Osterei auf sich hat.
Besonderer Dank geht an die Pfadfinder, die Freiwillige Feuerwehr in Schierstein, den evangelischen Posaunenchor und an die ehrenamtlichen Helferinnen des Pfarrgemeinderates. Viele der Besucherinnen und Besucher gaben die Rückmeldung, dass es ihnen gefallen hat. Es war ein schöner, familiärer Ostersonntag, der gerne wiederholt werden kann.
