Ehrenamtliche Gemeindeleitung in der Pfarrei St. Peter und Paul – so wird geteilte Leitungsverantwortung am Kirchort St. Hedwig Wirklichkeit!
Am 1. Fastensonntag erhalten Frau Gabriele Wegerich, Herr Gerhard Boese und Herr Hans-Otto Ermuth eine bischöfliche Beauftragung, um fortan als ehrenamtliches Leitungsteam in St. Hedwig agieren zu können. Dieser Auftrag gilt für drei Jahre und das Team möchte – zusammen mit dem Ortsausschuss St. Hedwig – am Kirchort Bewährtes fortführen und Neues ausprobieren. Sie wollen sichtbar auch in den Sozialraum des Gräselbergs wirken. Ihr Tun ist eingebettet in die Leitlinien der Pfarrei „Seelsorge in Entwicklung – Orte der Präsenz“ und es wurde eine schriftliche Vereinbarung mit dem Bistum geschlossen, die auf der Grundlage der „Rahmenordnung für Gemeindeleitungen im Team im Bistum Limburg“ erstellt wurde. Ihr Tun wird noch bis Ende des Jahres von mir begleitet. Ich bin als Gemeindereferentin eine feste Ansprechperson für die Gemeindeleitung und stehe beratend und unterstützend in den nächsten Monaten zur Verfügung.
Soweit die Rahmenbedingungen, die wichtig für alle Beteiligten sind.
Ein Grundgerüst, das Sicherheit und Halt gibt und dabei immer noch Platz für Anfragen und Veränderungen hat, die sich aus dem konkreten Handeln ergeben. Über das Regelwerk hinaus ist für mich aber entscheidend, aus welcher Haltung heraus die Leitungsverantwortung geteilt wird. Diese entspringt aus meinem Glauben an den Geist Gottes, der Gemeinschaft stiftet und Menschen befähigt, im Sinne Jesu so zu leben, dass gläubige Menschen in Kirche und Gesellschaft hineinwirken.
Der Geist Gottes ist Grundlage einer „Pastoral des Ausprobierendürfens“. Weil Gott schon immer Menschen zugetraut hat, seine Botschaft im Heute zu leben und in Wort und Tat zu bezeugen. Ungeahntes kann sich entfalten, wenn starke ehrenamtliche Beteiligung an Leitungsverantwortung gelebt wird, die dem Wohle aller dient.
Das Pastoralteam und die Gemeinde am Kirchort hat großes Vertrauen und Zutrauen in das Dreierteam, ist gespannt auf die konkrete Zusammenarbeit und wünscht Gottes Segen für die Umsetzung der neuen Wege.
Diesen Segen erbitten wir im Gottesdienst am 26. Februar um 11 Uhr, zu dem wir auch Gemeindemitglieder aus anderen Kirchorten herzlich einladen. Im Anschluss ist Gelegenheit bei einem warmen Getränk und Gebäck, sich mit den Dreien zu freuen und persönlich ins Gespräch zu kommen.
Text und Foto: Susanne Hering
