Ideen für einen Kindergottesdienst am 4. Sonntag der Osterzeit


Liebe Kinder, liebe Eltern,
heute ist es schon 21 Tage her, dass wir Ostern gefeiert haben. So schnell geht die Zeit vorbei.
Heute geht es im Evangelium um Tiere – nämlich um Schafe. Bestimmt seid auch ihr, liebe Kinder, große Tierfreunde.
Jesus erzählt uns und den Jüngern, auf was es ankommt, wenn man sich um Tiere kümmert – besonders um Schafe.
Die Tiere brauchen einen „guten Hirten“. Jemand, der sich gut um die Schafe kümmert, der sie auf die Weide führt, der nach ihnen schaut, sie versorgt und ihnen hilft. Der sie beruhigt, wenn sie Angst haben.
Das ist dann ein guter Hirte. Diesem Hirten vertrauen die Schafe, zu ihm kommen sie gelaufen, wenn sie seine Stimme hören. Bei ihm wissen sie, dass es ihnen gut geht.
Auch heute haben wir für Euch wieder einen kleinen Kinderwortgottesdienst zusammengestellt, den ihr mit Eurer Familie gemeinsam feiern könnt.
Wir wünschen Euch und Euren Familien alles Gute, einen schönen Kindergottesdienst und einen schönen Sonntag und bleibt gesund.
Für den heutigen Kindergottesdienst braucht man folgende Materialien:
Ein grünes oder weißes Blatt Papier (kann dann grün angemalt werden)
Wattebällchen oder aus dem Wasserfarbkasten Deckweiß
Kleber
Stifte
Kerze
Wenn die Familie es möchte, kann eine Kerze entzündet werden.
Wir können sagen: Jesus, Du bist das Licht der Welt. Die Kerze erinnert uns daran, dass Du bei uns bist und in unserer Mitte bist.
Kreuzzeichen
Wir sind zusammen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.
Gemeinsam singen
Gotteslob Nr. 819, 1: Gottes Liebe ist so wunderbar oder ein anderes Lied, dass die Kinder aus der Kita, dem Reli-Unterricht oder der Erstkommunionvorbereitung kennen.
Wie geht es mir
Ihr könnt überlegen wie die letzte Woche war oder wie es euch geht:
Das war schön, das macht mich froh (etwas, was euch freut: Glitzersteine, Murmeln etc. zur Jesus – Kerze legen)
Das war doof, das macht mich traurig (einen gemalten, traurigen Smiley zur Jesus – Kerze legen)
Erzählt einander davon.
Gebet
Guter Gott,
wir danken Dir, dass wir zu Jesus und zu Dir gehören.
Wir wissen, dass Du immer an unserer Seite bist und uns kennst und liebst.
Du willst, dass es uns gut geht und du sorgst für uns wie ein guter Hirte.
Dafür wollen wir Dir danken. Amen.
Evangelium: Johannes 10, 1–10
In jener Zeit sprach Jesus:
Amen, amen, ich sage euch: Wer in den Schafstall nicht durch die Tür hineingeht, sondern anderswo einsteigt, der ist ein Dieb und ein Räuber.
Wer aber durch die Tür hineingeht, ist der Hirt der Schafe. Ihm öffnet der Türhüter und die Schafe hören auf seine Stimme; er ruft die Schafe, die ihm gehören, einzeln beim Namen und führt sie hinaus. Wenn er alle seine Schafe hinausgetrieben hat, geht er ihnen voraus und die Schafe folgen ihm; denn sie kennen seine Stimme. Einem Fremden aber werden sie nicht folgen, sondern sie werden vor ihm fliehen, weil sie die Stimme der Fremden nicht kennen.
Dieses Gleichnis erzählte ihnen Jesus; aber sie verstanden nicht den Sinn dessen, was er ihnen gesagt hatte. Weiter sagte Jesus zu ihnen: Amen, amen, ich sage euch:
Ich bin die Tür zu den Schafen. Alle, die vor mir kamen, sind Diebe und Räuber; aber die Schafe haben nicht auf sie gehört. Ich bin die Tür; wer durch mich hineingeht, wird gerettet werden; er wird ein- und ausgehen und Weide finden. Der Dieb kommt nur, um zu stehlen, zu schlachten und zu vernichten; ich bin gekommen, damit sie das Leben haben und es in Fülle haben.
Gemeinsames Singen
Gotteslob Nr.819, 2: Gottes Liebe ist so wunderbar oder ein anderes Lied, dass die Kinder aus der Kita, dem Reli-Unterricht oder der Erstkommunionvorbereitung kennen.
Bastelaktion
Auf einem grünen oder weißen Blatt Papier, welches angemalt wird (Weide) mit Watte Schafskörper aufkleben oder Deckweiß aus dem Wasserfarbkasten auf den Zeigefinger geben und damit den Schafskörper auf das grüne oder angemalte weiße Blatt bringen. Daran dann die Beine und den Kopf malen.
Katechese
Jesus ist auch ein guter Hirte. Nicht (nur) für Schafe, sondern vor allem für uns Menschen. In der Bibel lesen wir, was Jesus selbst über sich sagt: „Ich bin der gute Hirt; ich kenne die Meinen und die Meinen kennen mich“ (Johannes 10,14).
Genau wie ein Hirte sich um seine Schafe kümmert, sie alle ganz genau kennt, für sie sorgt und nach ihnen schaut, so kennt uns auch Jesus. Er weiß wie es uns geht, was uns freut und auch wovor wir Angst haben oder was uns Sorgen macht. Er kennt uns und er liebt uns, obwohl er auch weiß, dass wir manchmal Dinge tun, die nicht so gut sind. So wie der Hirte seinen Schafen vorangeht und ihnen den Weg zeigt, so will auch Jesus uns vorangehen und uns den Weg zeigen, den wir gehen sollen.
Wenn wir auf dem falschen Weg sind und uns verirrt haben, geht er uns nach und hilft uns, den richtigen Weg wieder zu finden. Er hat ein Auge auf alle „sein Schafe“ und auf alle, die zu ihm gehören. Er will die Menschen, wie der Hirte seine Schafe, begleiten, sie führen, ihnen das geben, was sie zum Leben brauchen, sich um sie kümmern und beschützen. Wie gut, dass wir einen „guten Hirten“ für unser Leben haben. Amen.
Gemeinsames Singen
Gotteslob Nr.819, 3: Gottes Liebe ist so wunderbar oder ein anderes Lied, dass die Kinder aus der Kita, dem Reli-Unterricht oder der Erstkommunionvorbereitung kennen.
Vaterunser
Gemeinsam mit vielen Menschen auf der Welt wollen wir nun das Gebet sprechen, das wir von Jesus gelernt haben. Das Vaterunser. Dabei wollen wir besonders an die Menschen denken, die uns wichtig sind und für die wir beten wollen.
Segensbitte
Guter Gott, wir bitten Dich:
Begleite und beschütze uns und alle die wir lieb haben.
Lass uns fröhlich sein, weil Du bei uns bist und uns liebst. Amen.
Zum Abschluss könnt ihr Euch gegenseitig ein Segenskreuz auf die Stirn zeichnen –
Eltern den Kindern und Kinder ihren Eltern!
Gemeinsames Singen
Gotteslob Nr.819, 1: Gottes Liebe ist so wunderbar oder ein anderes Lied, dass die Kinder aus der Kita, dem Reli-Unterricht oder der Erstkommunionvorbereitung kennen.
Und wer gerne malt, kann sich hier ein Ausmalbild zum Evangelium ausdrucken:
https://www.erzbistum-koeln.de – In Suchen „Ausmalbilder für jeden Sonntag“ eingeben.