Ideen für einen Kindergottesdienst am Dreifaltigkeitssonntag


Liebe Kinder, liebe Eltern,
habt ihr schon einmal über das „Glück“ nachgedacht?
Für jeden von uns ist Glück etwas anderes.
Jemand ist glücklich, wenn es ihm oder ihr und seiner oder ihrer Familie gut geht.
Jemand anderes sagt, wenn die Sonne scheint ist er oder sie richtig glücklich.
Die Erwachsenen macht es vielleicht glücklich, dass sie einen Beruf haben, der ihnen Spaß macht.
Ein Tor im Fußball zu schießen ist wieder für andere ein echtes Glück oder endlich die richtige Reihenfolge vom Tanztraining zu können.
Für jeden und jede ist „Glück“ etwas ganz anderes.
Auch heute haben wir für Euch wieder einen kleinen Kinderwortgottesdienst zusammengestellt, den ihr mit Eurer Familie gemeinsam feiern könnt.
Wir wünschen Euch und Euren Familien alles Gute, einen schönen Kindergottesdienst und einen schönen Sonntag und bleibt gesund.
Kerze:
Wenn die Familie es möchte, kann eine Kerze entzündet werden.
Wir können sagen: Jesus, Du bist das Licht der Welt. Die Kerze erinnert uns daran, dass Du bei uns bist und in unserer Mitte bist.
Kreuzzeichen:
Wir sind zusammen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.
Gemeinsam singen:
Gotteslob Nr. 854,1-3: Du hast uns deine Welt geschenkt oder ein anderes Lied, dass die Kinder aus der Kita, dem Reli-Unterricht oder der Erstkommunionvorbereitung kennen.
Wie geht es mir:
Ihr könnt überlegen wie die letzte Woche war oder wie es euch geht:
Das war schön, das macht mich froh (etwas, was euch freut: Glitzersteine, Murmeln etc. zur Jesus – Kerze legen)
Das war doof, das macht mich traurig (einen gemalten, traurigen Smiley zur Jesus – Kerze legen)
Erzählt einander davon.
Gebet:
Guter Gott,
wir danken Dir, weil wir wissen, dass Du Dich um uns kümmerst.
Du willst, dass es uns gut geht.
Du möchtest, dass wir glücklich sind.
Du hast uns lieb und bist immer bei uns.
Dafür wollen wir Dir Danke sagen. Amen.
Evangelium:Johannes 3,16-18
Gott hat seinen Sohn geschickt.
Damit die Menschen glücklich sein können.
Gott hat die Menschen sehr, sehr lieb.
Gott möchte, dass alle Menschen glücklich sind.
Die Menschen sollen ganz glücklich sein.
Die Menschen sollen richtig glücklich sein.
Die Menschen können nur bei Gott ganz glücklich sein.
Weil die Menschen nur bei Gott richtig leben können.
Damit die Menschen richtig leben können,
hat Gott seinen Sohn zu den Menschen geschickt.
Jesus ist der Sohn von Gott.
Jesus soll den Menschen von Gott erzählen.
Jesus soll zeigen, wie lieb Gott die Menschen hat.
Wenn die Menschen an Jesus glauben, werden die Menschen froh.
Und glücklich.
© www.evangelium-in-leichter-sprache.de („Das „Evangelium in Leichter Sprache“ berücksichtigt die Bedürfnisse von Menschen mit Lernschwierigkeiten, aber auch von Menschen mit Demenz und von Menschen, die nicht so gut Deutsch sprechen können oder Leseschwierigkeiten haben.“)
Gemeinsames Singen:
Gotteslob Nr. 854, 4-6: Du hast uns deine Welt geschenkt oder ein anderes Lied, dass die Kinder aus der Kita, dem Reli-Unterricht oder der Erstkommunionvorbereitung kennen.
Bastel - Aktion:
Ein Zeichen für Glück ist das Kleeblatt.
Unter
https://www.kidsweb.de/silvester_spezial/getraenke_untersetzer_basteln/kleeblatt_basteln.html könnt ihr ein Kleeblatt basteln und hineinschreiben oder malen, was euch und eure Familie glücklich macht.
Katechese:
Gott will, dass wir glücklich sind.
Er hat uns so lieb, dass er sogar seinen Sohn geschickt hat, damit er uns sagt, wie lieb Gott uns hat.
Doch mit dem Glück ist das so eine Sache:
Nicht immer erkennen wir gleich, dass etwas gut ist und uns glücklich macht.
Es ist bei Gott nicht so, dass wir nur einen „Wunschzettel“ abgeben müssen und eins, zwei, drei werden alle unsere Wünsche erfüllt.
Manchmal dauert es auch ein wenig bis sich unser Wunsch, um den wir Gott gebeten haben, erfüllt oder er erfüllt sich anders als wir das gedacht haben.
Aber Gott meint es immer gut mit uns. Er hat uns lieb. Er will, dass wir sehr glücklich sind.
Wenn wir wissen, dass wir in unserem Leben nicht alleine sind.
Wenn wir wissen, egal, was passiert: Gott ist unser Freund, er hält zu uns und ist mit uns auf dem Weg. Er begleitet uns und schaut nach uns.
Dann macht uns das froh und wir haben echt Glück, dass wir so einen coolen Freund wie Gott haben. Amen.
Gemeinsames Singen:
Gotteslob Nr.854, 6-7: Du hast uns deine Welt geschenkt oder ein anderes Lied, dass die Kinder aus der Kita, dem Reli-Unterricht oder der Erstkommunionvorbereitung kennen.
Vaterunser:
Gemeinsam mit vielen Menschen auf der Welt wollen wir nun das Gebet sprechen, das wir von Jesus gelernt haben. Das Vaterunser. Dabei wollen wir besonders an die Menschen denken, die uns wichtig sind und für die wir beten wollen.
Segensbitte:
Guter Gott, wir bitten Dich:
Begleite und beschütze uns und alle die wir lieb haben.
Lass uns fröhlich sein, weil Du bei uns bist und uns liebst. Amen.
Zum Abschluss könnt ihr Euch gegenseitig ein Segenskreuz auf die Stirn zeichnen –
Eltern den Kindern und Kinder ihren Eltern!
Gemeinsames Singen:
Gotteslob Nr.854, 1: Du hast uns deine Welt geschenkt oder ein anderes Lied, dass die Kinder aus der Kita, dem Reli-Unterricht oder der Erstkommunionvorbereitung kennen.
Und wer gerne malt, kann sich hier ein Ausmalbild zum Evangelium ausdrucken:
www.erzbistum-koeln.de – In Suchen „Ausmalbilder für jeden Sonntag“ eingeben