Liebe Angehörige der Pfarrei St. Peter und Paul Wiesbaden,
Sie wollen sich in der Pfarrei engagieren? Mitgestalten in der Kirche im Wiesbadener Westen?
Als Pfarrer dieser Pfarrei lade ich Sie ein, im Pfarrgemeinderat (PGR) unserer Pfarrei mitzuwirken. Stellen Sie sich bitte zur Wahl. Gesucht werden Menschen, denen Gott und die Menschen etwas bedeuten und die von der Botschaft Jesu begeistert sind. Menschen, denen die Kirche und die Pfarrei vor Ort wichtig sind. Wir stehen vor wichtigen Weichenstellungen, die unsere Zukunft betreffen. Die Mitglieder des PGR sollten also Spaß am strategischen Denken haben. Sowohl junge Menschen ab 18 Jahren, die frischen Wind in das Leben der Pfarrei bringen, als auch „alte Hasen“, die das Gedächtnis der Pfarrei bilden, sind willkommen.
Wie viele von Ihnen sicher schon wissen, stehen in unserem Bistum in diesem Jahr am 25./26. November 2023 zum 15. Mal Wahlen zum Pfarrgemeinderat an. Das Motto der Wahl lautet: „Kirche Heute – Kirche Morgen: Nur mit Ihrer Stimme. Kirche in Vielfalt gestalten“.
Der Pfarrgemeinderat ist das Gremium, das zusammen mit dem Pfarrer und dem Pastoralteam die Pfarrei leitet. Im PGR werden die Richtungsentscheidungen für die gesamte Pfarrei getroffen und die verschiedenen Initiativen, Gruppen und Themen der Pfarrei werden dort gebündelt.
An dieser Stelle möchte ich kurz Schwerpunkte aus der Arbeit des amtierenden PGR erwähnen: die Einführung neuer Leitlinien für die Pastoral, die Einrichtung einer ehrenamtlichen Gemeindeleitung im Team am Kirchort St. Hedwig (in St. Klara gibt es schon länger einen ehrenamtlichen Gemeindeleiter), die Einrichtung des pastoralen Schwerpunkts Familienkirche und eines erweiterten Dienstgesprächs, an dem auch der PGR-Vorstand teilnimmt. Kurz vor den Sommerferien hat eine Lenkungsgruppe angefangen, Vorbereitungen für einen Prozess zu treffen, der sich grundlegend mit der Struktur unserer Pfarrei beschäftigen wird.
In unserer Pfarrei sind für den Pfarrgemeinderat 12 Frauen und Männer zu wählen. Es gibt eine gemeinsame Liste von Kandidatinnen und Kandidaten für die gesamte Pfarrei.
Der aktuelle PGR ruft Sie alle dazu auf, Ihr Wahlrecht wahrzunehmen. Er bittet Sie aber auch, an den Vorbereitungen der Wahl teilzunehmen. Sie alle haben das Recht, Frauen und Männer als Kandidatinnen und Kandidaten vorzuschlagen. Überlegen Sie bitte auch, ob nicht für Sie selbst eine Kandidatur vorstellbar ist.
Ein Vorschlag zur Kandidatur muss von insgesamt 10 wahlberechtigten Mitgliedern der Pfarrei per Unterschrift unterstützt werden, oder aus einem Ortsausschuss kommen und muss bis zum 6. Oktober 2023 dem Vorsitzenden des Vorbereitenden Wahlausschusses vorliegen (z. B. im Pfarrbüro).
Vordrucke für einen solchen Vorschlag liegen in unseren Kirchen aus.
Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Kandidatenvorschläge ohne die erforderlichen Unterschriften in der Kandidatenbox zu hinterlegen. Der Vorbereitende Wahlausschuss übernimmt dann die Formalitäten.
Vorschlagen können Sie Mitglieder der Pfarrei oder Menschen, die in unserer Pfarrei aktiv sind und in einer anderen Pfarrei des Bistums leben. Sie müssen mindestens 18 Jahre alt und gefirmt sein und sie müssen ihre Bereitschaft zur Kandidatur schriftlich erklären.
Katholikinnen und Katholiken anderer Muttersprache haben sowohl in der Pfarrgemeinde, in der sie wohnen, Wahl- und Vorschlagsrecht für den Pfarrgemeinderat, als auch in ihrer muttersprachlichen Gemeinde für den Gemeinderat.
Pfarrer Knud W. Schmitt
So können Sie wählen:
Alle Wahlberechtigten erhalten vom Bistum per Post eine Wahlbenachrichtigung. Allen Wahlberechtigten steht die Online-Wahl zur Verfügung. Die Zugangsdaten erhalten Sie mit Ihren Wahlunterlagen. Die Online-Wahl ist vom 07. bis 22. November möglich.
Sie können Ihre Stimme auch per Briefwahl abgeben. Dies ist aber im zentralen Pfarrbüro zu beantragen. Dort erhalten Sie die Briefwahlunterlagen. Die Briefwahl ist anschließend bis zum 23. November möglich.
Haben Sie weder an der Online- noch an der Briefwahl teilgenommen, können Sie am 25. oder 26. November Ihre Stimme im Wahllokal abgeben. Dieses ist geöffnet:
am 25. November von 17:30 – 18:00 Uhr und 19:00 – 20:00 Uhr in St. Marien
am 26. November von 8:30 – 9:30 Uhr in St. Josef und
am 26. November von 10:30 – 12:30 Uhr in St. Peter und Paul
Auf welche Termine sollten Sie achten:
Ihre Wahlunterlagen werden bis zum 6. November durch das Bistum an alle Wahlberechtigten versandt. Sollten Ihnen keine Wahlunterlagen zugegangen sein, kontaktieren Sie bitte das zentrale Pfarrbüro. Das gilt insbesondere für Personen, die Ihre Meldeadresse haben sperren lassen.
Wohnen Sie nicht in der Pfarrei St. Peter und Paul, nehmen aber aktiv am Leben in einem der Kirchorte teil, können Sie sich bis zum 30. September aus dem Wählerverzeichnis Ihrer Wohnpfarrei streichen lassen und im zentralen Pfarrbüro für die Wahl in der Pfarrei St. Peter und Paul anmelden