LebensZeichen 12/2025


DankeZeichen
Am Nachmittag des 14. März 2025 war was los im Alfred-Delp-Haus.
Hoher Besuch hatte sich angekündigt, denn die Sternsinger und Sternsingerinnen sowie die Heiligen Drei Könige unserer Pfarrei waren wieder unterwegs. Diesmal aber aus einem ganz anderen Grund als dem Sammeln für notleidende Kinder auf der ganzen Welt und dem Bringen von Gottes Segen zu unseren Gemeindemitgliedern. Diesmal waren sie inkognito unterwegs und sie kamen in „zivil".
Grund für das Treffen war der Dank an unsere Sternsinger und Sternsingerinnen, die sich in ihren Weihnachtsferien ganz der Aktion „Dreikönigssingen" verschrieben hatten und an verschiedenen Tagen bei Wind und Wetter unterwegs waren.
Theresa Kreutz, Uwe Groß und Tina Reschreiter vom Team Familienkirche hatten den Dankenachmittag organisiert und durchgeführt. Der Einladung folgten rund 20 Kinder und Jugendliche.
Zunächst wurden alle begrüßt und bekamen als Dank für ihren Einsatz als Sternsinger/ Sternsingerinnen eine Urkunde überreicht. Nach ein paar Kennenlern-Spielen und einer kleinen Pause ging es mit dem Spiel „Jeopardy" weiter. Hier waren die Kinder und Jugendlichen aufgefordert in zwei Gruppen gegeneinander zu spielen. Schnell standen die Gruppen-Namen fest: Die „Helfs-Helden" und die „Sternsinger-Champions" mussten in ihren Gruppen Fragen beantworten, ihre Sportlichkeit unter Beweis stellen und ihre Kreativität zeigen.
Am Ende gingen die „Helfs-Helden" zwar als Sieger aus dem Spiel hervor, gewonnen hatten aber alle.
Die Stimmung war sehr gut und auch beim anschließenden geistlichen Impuls spürte man, dass die Kinder und Jugendlichen sowohl bei der Sternsinger-Aktion als auch beim Danke-Nachmittag viel Freude erlebten. Das „Highlight" des Nachmittags war aber das gemeinsame Pizzaessen, das von allen Anwesenden sehnlichst erwartet wurde.
Allen Sternsingerinnen und Sternsingern sowie ihren Begleiterinnen und Begleitern gilt ein sehr herzliches Dankeschön für ihren wichtigen Dienst für Kinder in Not und für alle Besuche bei den Ge meindemitgliedern, die sich jedes Jahr sehr darauf freuen.
Wir hoffen, ihr alle seid nächstes Jahr auch wieder mit dabei.
Tina Reschreiter
Abenteuerzeichen
.
Über Pfingsten findet wieder das traditionelle Abenteuercamp von Kolping in Braubach statt. Wir bieten Kindern und Jugendlichen im Alter von 7 bis 17 Jahren die Möglichkeit 4 Tage voller Abenteuer zu erleben. Weitere Infos unter: https://kolpingjugend-limburg.de/beitrag/abenteuercamp-ueber-pfingsten-2025/
LiturgieZeichen
4. Fastensonntag
Vorabendmessen am 29. März 2025
18:00 Uhr St. Hedwig (Wortgottesfeier), St. Georg und Katharina (Ökum. Gottesdienst/ Pfr. Ginter), Mariä Heimsuchung (Kpl. Schuh), Herz Jesu (Pfr. Schmitt), St. Marien (P.Joy)
Sonntagsmessen am 30. März 2025
09:30 Uhr St. Peter und Paul (Pfr. Ginter), St. Josef (P.Joy
11:00 Uhr St. Klara (P.Joy)
12:00 Uhr St. Kilian (kroatische Gemeinde)
15:00 Uhr St. Peter und Paul, Bußgottesdienst (Pastoralreferentin Brantzen)
17:00 Uhr St. Kilian (Pfr. Schmitt)
Notfallhandynummer für Versehgänge und Krankensalbung: 0177/4110753 (Dienstag bis Sonntag, 9-16 Uhr)