LebensZeichen 13/2025


FastenZeichen
In unserer Pfarrei gibt es viele Angebote, um die Fastenzeit bewusst zu erleben.
Auf meinem Schreibtisch (und bei Bedarf in meinem Koffer) liegt „Fastenzeit Konkret, 40 Fastenideen auf einem Plakat“. Mein Lieblingsimpuls ist „Die Bibel aufschlagen und an einer beliebigen Stelle lesen“. Gestern ist das Los auf den Psalm 70 gefallen.
Das Gebet besteht aus sechs Zeilen. Zwei Zeilen enthalten die verzweifelte Bitte um Gottes sofortige Hilfe.
(„Gott komm herbei, um mich zu retten/Herr, eile mir zur Hilfe“ (Vers 2) UND „Ich aber bin arm und gebeugt, Eile, oh Gott, mir zur Hilfe! Meine Hilfe und mein Retter bist du. Herr, säume doch nicht!“ (Vers 6))
Das beweist, dass es den Leuten in den guten alten Zeiten auch nicht so gut ging, wie irrtümlich vermutet. In dem sogenannten goldenen Zeitalter wurde wahrscheinlich das bunte Treiben der Machthaber einfach mit einer Goldfarbe getüncht, die auch die Nachfahren geblendet hat.

Unsere Gesellschaft geht viel sparsamer mit Gold um. Sie scheint sich für eine einfache Farbe entschieden zu haben, mit der sie unsere Zukunft malt: Die Farbgebung variiert von Schwarz bis zu allen möglichen Abstufungen von Grau. Die Farbe Grau animiert niemand zum Freudentanz aber enthält weiße Pigmente.
Die Liturgiefarbe Weiß ist Sinnbild des ungebrochenen Lichtes, des Glaubens und der Christusfeste. Übersetzt in Worte bedeutet diese Farbe für mich: Lass dich von dem erhellenden Wort Gottes durch die Dunkelheit der Zeit führen, lass dich nicht unterkriegen von dem Bösen in der Welt, glaube an Gottes Treue, glaube an Gottes Unterstützung bei der Gestaltung der Zukunft, in dem wir uns alle wünschen „den Rest unseres Lebens darin zu verbringen“.
Um es mit Mark Twain zu sagen:
„Natürlich kümmere ich mich um die Zukunft. Ich habe vor, den Rest meines Lebens darin zu verbringen“.
Mark Twain (1835 – 1910)
Und wir sind bei der Botschaft des Laetare-Sonntags: Freue dich! Ostern ist nah. Das strahlende Weiß des Ostermorgens wird die schwarze Nacht besiegen.
Maria Acconci-Münch
BücherZeichen
Lesemuffel aufgepasst
Lesen hebt die Stimmung. Im Internet wimmelt es von Beiträgen von Fachleuten über die wohltuende Wirkung des Lesens als „Gute-Nacht-Ritual“ oder als „Guten-Tag-Seelensnack“.
Sie können die gedruckten Stimmungsaufheller in der Pfarrbücherei von Herz Jesu ausleihen. Viele neue Bücher stehen jede Woche zur Verfügung.
BibelZeichen
Bibelgespräch und Exerzitien im Alltag
Die Online-Bibelgespräch-Aktion ist zu Ende. Der Treff geht in persona weiter.
Diese Woche können sich die Suchenden nach Austausch und Stille am Mittwoch, 26. März um 19 Uhr in der Kapelle vom Herz-Jesu-Heim treffen.
Im Rahmen der Exerzitien im Alltag wird Pastoralreferentin Marianne Brantzen die Meditation leiten.
LiturgieZeichen
5. Fastensonntag
Vorabendmessen am 4. April 2025
18:00 Uhr St. Josef (Pfr. Ginter), St. Klara Schlagerwortgottesdienst (M. Gall), St. Georg und Katharina (Pfr. Schmitt), St. Kilian (Kaplan Schuh)
Sonntagsmessen am 5. April2025
09:30 Uhr St. Peter und Paul (Pater Joy), mit Cantores, „Anderer Sonntag“, anschließend Coffee-Stop mit Eine -Welt-Laden, Herz Jesu (Pfr. Ginter) mit Kinderwortgottesdienst, Beginn in der Kita
10:00 Uhr St. Georg und Katharina, Kinderwortgottesdienst
11:00 Uhr St. Hedwig (Pater Joy), Mariä Heimsuchung (Pater Scheloske), St. Marien (Pfr. Schmitt)
12:00 Uhr St. Kilian (kroatische Gemeinde)
Notfallhandynummer für Versehgänge und Krankensalbung: 0177/4110753 (Dienstag bis Sonntag, 9-16 Uhr)