LebensZeichen 27/2025


FriedensZeichen
Tag für Tag, Woche für Woche hören wir davon, wie Menschen andere Menschen oder Völker bekämpfen, bekriegen und bombadieren. Da geht es um Land, um Waffen, um Macht und Geld. Weiter gedenken wir in diesem Jahr, dass der 2. Weltkrieg vor 80 Jahren beendet wurde. So sind uns die verschiedenen Ereignisse aus dem Jahr 1945 sehr präsent. Zu diesen Jahrestagen gehört auch das Gedenken an die Atombombenabwürfe auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki am 6. und 9. August 1945.

Die Erinnerung daran möge uns erschrecken und warnen zugleich und daran erinnern, dass es sich lohnt mit großer Hartnäckigkeit für den Frieden einzusetzen. So laden wir dazu ein als Zeichen für den Frieden Papierkraniche zu falten und in die Kirche St. Peter und Paul zu bringen. Wir freuen uns über alle, die Lust haben sich an diesem Zeichen für den Frieden zu beteiligen. Die Kraniche können aus einem beliebigfarbigen, quadratischen Papier (Stärke max. 80 g/m²/Größe beliebig) gebastelt werden. Dies kann einfaches weißes oder buntes Papier, Origamipapier oder aber auch Zeitschriften– oder Zeitungspapier sein. Etwas Papier steht außerdem in der Kirche in Schierstein zur Verfügung. Eine Anleitung liegt in unseren Kirchen aus oder finden Sie unter dem Stichwort „Kraniche für den Frieden” oder „Origami-Kranich“ im Internet. Am Einfachsten ist es, wenn Sie sich ein passendes Video dazu anschauen. (Fragen an j.schaad@ wiesbaden.bistumlimburg .de).
Beim Ökumenischen Friedensgebet am 13. August um 18 Uhr in St. Peter und Paul, das zu diesem Thema gestaltet ist, tragen wir die gesammelten Kraniche zusammen. Herzliche Einladung zu diesem Friedensgebet, und zu allen anderen Friedensgebeten, die jeden Mittwoch um 18 Uhr in der Kapelle von St. Peter und Paul stattfinden!
Juliane Schaad, Pastoralreferentin
GedenkZeichen
Der aus Papier gefaltete Friedenskranich ist ein Symbol des Friedens und der Hoff-nung, das eng mit der Geschichte von Sadako Sasaki verbunden ist. Sadako, die als Kind die Atombombe auf Hiroshima überlebte, erkrankte später an Leukämie und begann, Papierkraniche zu falten, in der Hoffnung auf Genesung. Einer japanischen Legende zufolge wird einem, der 1000 Papierkraniche faltet, einen Wunsch erfüllt werden. Nach ihrem Tod im Jahr 1955 wurde ihre Geschichte bekannt und die Papierkraniche wurden zu einem weltweiten Symbol für Frieden und gegen Atomwaffen.
FamilienZeichen I: Newsletter der Familienkirche
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem neuen Newsletter der Familienkirche. Abonnieren Sie ihn und erfahren Sie von relevanten Gottesdiensten, Abgeboten, Events, News und vieles Mehr!
Der Newsletter wird viermal im Jahr erscheinen.
Anmeldung über: https://t838aad79.emailsys1a.net/269/930/0da543a5e9/subscribe/form.html?_g=1750444374

FamilienZeichen II: Jubiläum Kita St. Klara
Kommen Sie zum Sommerfest zu 50 Jahre Kindertagesstätte St. Klara am 12. Juli ab 11 Uhr in der Kita St. Klara!

LiturgieZeichen
15. Sonntag im Jahreskreis
Vorabendmessen am 12. Juli 2025
18:00 Uhr St. Josef (Pfr. Schmitt), St. Klara (P. Joy), St. Georg und Katharina (Pfr. Ginter), St. Kilian (Kpl. Schuh)
Sonntagsmessen am 13. Juli 2025
09:30 Uhr Herz Jesu (P. Joy)
10:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Schiersteiner Hafenfest auf dem Festplatz (Pastoralreferentin Schaad)
11:00 Uhr St. Hedwig (Kpl. Schuh), Mariä Heimsuchung (Pfr. Schmitt), St. Marien (Pfr. Ginter)
12:00 Uhr St. Kilian (Kroatische Gemeinde P. Kristian)