LebensZeichen 33/2025


AnfangsZeichen
Liebe Leserinnen und Leser,
bestimmt kennen Sie das berühmte Zitat aus dem bekannten Gedicht „Stufen“ von Hermann Hesse: „Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne…“.
Nach dem Urlaub fangen wir in gewisser Weise auch wieder an. Für viele ist es nicht ein „Neuanfang“, aber es geht nach der Ferienzeit wieder den gewohnten Gang; der alltägliche und bekannte Tagesablauf hat uns wieder.
In den Sommerferien gab es für viele bestimmt eine „Auszeit“ von dem oft hektischen Alltag. Endlich Zeit für sich, die Familie, für Freunde und um die Seele zur Ruhe kommen zu lassen. So „aufgetankt“ können wir wieder star-ten, die Aufgaben, die auf uns zukommen an-packen und meistern.
Und auch im Alltag ist es wichtig, Pausen zu machen, inne zu halten und zu schauen, wo ich stehe und wo ich hinmöchte. Mit der Kraft, die ich durch die Pausen und Unterbrechun-gen gewinnen kann, kann ich dann weitermachen und den nächsten Schritt schaffen.
Schon in der Bibel können wir davon lesen, dass ein Engel Elija rät zunächst eine Pause zu machen, weil der Weg, den er eingeschlagen hat, sonst zu weit ist: „Steh auf und iss! Sonst ist der Weg zu weit für dich“ (vgl. 1. Buch der Könige 19,7).
Und für einige beginnt auch nach den Sommerferien wirklich etwas ganz Neues: Es wird Menschen geben, die in ihrem Beruf einen Neuanfang wagen, andere beenden gerade den Arbeitsalltag und gehen in den Ruhestand, viele Schülerinnen und Schüler beginnen jetzt ihre Ausbildung oder ihr Studium, einige wechseln auf die weiterführende Schulen und für nicht wenige beginnt jetzt endlich die Zeit als „Schulkind“ in der Grundschule.
Für alle Anfänge, egal ob Anfang oder Neuanfang, wünsche ich allen Gottvertrauen, Freude, Motivation und auch immer genug Zeit, um mal eine Pause zu machen.
Tina Reschreiter
EinschulungsZeichen
Für viele Kinder und ihre Familien beginnt nach den Sommerferien eine aufregende und neue Zeit: die Schulzeit beginnt.
Aus den Kindergartenkindern sind Schulkinder geworden. Viele neue Dinge werden sie lernen, verstehen und entdecken. Bei all den schönen Momenten in der Schule wird es aber auch Herausforderungen und Hürden zu meis-tern geben. Für all das, für das Schöne, aber auch für das Schwierige, wünscht die Pfarrei St. Peter und Paul den ABC-Schützen und ihren Familien viel Mut, viel Kraft und Gottes Segen für die beginnende Schulzeit.
Und wer den Schulstart unter dem Segen Gottes beginnen will ist zu unseren Ökumenischen Einschulungsgottesdiensten herzlich eingeladen.
Ökumenische Einschulungsgottesdienste in der Pfarrei St. Peter und Paul
Dienstag, 19. August 2025
08:00 Uhr Alfred-Delp-Schule, St. Georg und Katharina
09:00 Uhr Hafenschule Schierstein, Christophorusgemeinde
09:00 Uhr Joseph-von-Eichendorff-Schule
09:00 Uhr Dotzheim, St. Josef
09:00 Uhr St.Klara, interreligiöser Einschulungssegen
09:00 Uhr Pestalozzischule, Herz-Jesu
09:00 Uhr Biebrich, St. Marien
Mittwoch, 20. August 2025
09:15 Uhr Diesterwegschule, St. Kilian
10:15 Uhr Diesterwegschule, St. Kilian
LiturgieZeichen
21. Sonntag im Jahreskreis
Vorabendmessen am 23. August 2025
18:00 Uhr St. Josef (Kpl. Zachmielewski); St. Georg und Katharina (P. Linus); St. Kilian (Pfr. Ginter)
Sonntagsmessen am 24. August 2025
09:30 Uhr St. Peter und Paul (P. Linus); Herz Jesu (P. Joy)
11:00 Uhr St. Hedwig (P. Scheloske); Mariä Heimsuchung (Kpl. Schuh); St. Marien (Pfr. Ginter); vor der evangelsichen Kirche in Klarenthal findet ökumenischer Gottesdienst anlässlich der Klarenthaler Kulturtage statt (J. Schaad)
12:00 Uhr St. Kilian (Kroatische Gemeinde P. Kristian)