LebensZeichen 34/2025


OrgelZeichen
Liebe Leserinnen und Leser,
vom französischen Organisten und Komponisten Charles-Marie Widor (1844 bis 1937) stammt der Satz: „Orgelspielen heißt, einen mit dem Schauen der Ewigkeit erfüllten Willen offenbaren!“ Es mag etwas hochtrabend formuliert sein, aber es macht schön deutlich, dass Orgelmusik etwas Besonderes ist, weil es quasi um etwas Göttliches geht. Die Orgel hebt die Seele/das Gemüt/die Stimmung der Gottesdienstbesucher in eine andere Sphäre.
In unserer Pfarrei sind die meisten Kirchen mit ordentlichen Orgeln ausgestattet, viele haben einen eigenen musikalischen Schwerpunkt, die einen folgen z. B. einem barocken Vorbild, andere klingen eher romantisch, das Instrument in St. Josef ist vom elsässischen Orgelbauer Alfred Wild 1994 im französischen Stil erbaut worden.
Die älteste Orgel unserer Pfarrei stammt aus dem Kloster Eberbach und steht vorne in der Frauensteiner Kirche, allerdings nur als stummes Museumsstück.
Die neueste Orgel steht nun in Mariä Heimsuchung. Ich habe sie vor fünf Jahren auf eigene Kosten von Rainer Groß aus Armsheim für eine Kirche im Rheingau bauen lassen. Dort wird sie nun nicht mehr gebraucht, weshalb sie auf dem Kohlheck eine neue Heimat finden konnte. Das Instrument ist fahrbar und besitzt vier Register mit insgesamt 270 Pfeifen. Sie steht vorne im Altarraum, um dort Sänger oder Instrumentalisten begleiten zu können. Die Orgel kann aber auch eine singende Gemeinde unterstützen.
Allerdings fehlen ihr logischerweise die großen Basspfeifen, die den typischen vollen Klang einer großen Orgel ausmachen. Die kleine Orgel wird zum ersten Mal am 31. August 2025 erklingen, wenn um 18 Uhr ein Konzert mit Trompete und Orgel im Rahmen der Kohlhecker Kulturtage stattfindet. Der Eintritt ist frei.
Markus Frank Hollingshaus
Halleluja! Lobet Gott in seinem Heiligtum! Lobet ihn mit Posaunen, lobet ihn mit Psalter und Harfen! Lobet ihn mit Pauken und Reigen, lobet ihn mit Saiten und Pfeifen!
(Psalm 150, Luther-Übersetzung)
KranichZeichen

Vielen, vielen herzlichen Dank an die vielen Menschen, jung und alt, die zum Gelingen der Aktion 1000 Kraniche für unsere Kirche St. Peter und Paul beigetragen haben! Am Ende sind es 1431 Papiervögel geworden, von denen etwas über 1000 auf-gehängt fliegen. Die Weiteren sind im Altarraum zu finden. Nach einer alten japanischen Legende haben wir so einen Wunsch an den Himmel frei und wir wünschen uns Frieden! Die Kraniche hängen noch eine Weile in der Kirche, so dass jeder, der möchte sie betrachten kann. Die Kirche ist tagsüber geöffnet.
Juliane Schaad, Pastoralreferentin
NeubauZeichen

Tag der offenen Tür Neubau Kita St. Georg
Samstag, 30. August 2025, 10 bis 13 Uhr
Alfred-Delp-Str. 53a, Wiesbaden-Frauenstein
Keine direkte Zufahrt möglich. Bitte auf dem großen Parkplatz unterhalb der Alfred-Delp-Schule parken.
LiturgieZeichen
22. Sonntag im Jahreskreis
Vorabendmessen am 30. August 2025
18:00 Uhr St. Hedwig (Kaplan Schuh); Herz Jesu (P. Linus); Mariä Heimsuchung (Kaplan Zachmielewski); St. Marien (Pfr. Ginter)
Sonntagsmessen am 31. August 2025
09:30 Uhr St. Peter und Paul (Pfr. Ginter); St. Josef (Kaplan Schuh); St. Kilian (P.Joy); St. Georg und Katharina (Kaplan Schuh) Familiengottesdienst;
11:00 Uhr St. Klara (P. Scheloske)
12:00 Uhr St. Kilian (Kroatische Gemeinde P. Kristian)