LebensZeichen 37/2025


JubiläumsZeichen
Für alles Mögliche gut?! 50 Jahre Pastoralreferentinnen und Pastoralreferenten im Bistum Limburg
Vom Lückenbüßer zur festen Säule.
Von einem zaghaften Versuchen zur dauerhaften Institution.
Und immer noch lebt das Berufsbild von dem Zwiespalt zwischen einer vollen theologischen Ausbildung und dem „Nicht-Geweihtsein“.
Als Kind eines Pastoralreferenten, aufgewach-sen in einem Pfarrhaus habe ich mitbekommen wie sich das Berufsbild immer wieder verändert hat. Erst war mein Vater eine Art Assistent des Pfarrers, später Gemeindeleiter und dann wieder nicht. Mal durfte er predigen, mal nicht. Mal Seelsorger sein, mal durfte der Begriff nicht ver-wendet werden. Das Gesicht von Kirche, aber doch nicht der Herr Pfarrer. Da, weil andere nicht da waren und dennoch dies mit ganzer Hingabe und Leidenschaft. 24/7, wie es heute heißen würde. Es gab nur ein Telefon für die Pfarrei und die Familie. Wir waren mitten drin. Immer.

Am Samstag, 6. September hat das Bistum unsere Berufgruppe nach Limburg eingeladen, um zu feiern. Nicht mit einem großen Festakt, sondern mit viel Zeit für Begegnung und Gespräch.
Viele Facetten hat dieser Dienst, der mehr ist als ein Beruf. Dieser Dienst, der ganz viel mit Berufung zu tun hat, weil sonst die vielfältigen Anfor-derungen und Erwartungen kaum zu erfüllen sind.
Wir sind ein fester Bestandteil der heutigen Kirche in Deutschland und prägen sie mit. Immer auf dem Weg, getragen von der Gemeinschaft aller, die Christus folgen und geführt vom Heiligen Geist.
Und ja, wir sind mehr als für alles Mögliche gut. Wir sind gerufen und gesandt, von Jesus Christus unserem Herrn und vom Bischof in den Dienst im Bistum. In der Hoffnung, dass der Zwiespalt der bleibt, gefüllt wird mit Glaube, Hoffnung, Liebe und ganz viel Heiligem Geist, gehe ich weiter voller Leidenschaft und Hingabe, als Teil einer weltweiten Gemeinschaft und als Pastoralreferentin im Bistum Limburg.
Ihre Juliane Schaad
HeldenZeichen
„Kolpings Speisekammer“ seit 20 Jahren. Grund Gott und allen zu danken, die sich in dieser Zeit für die Menschen in unserer nahen Umgebung eingesetzt haben.
Der Ortsausschuss St. Marien und Pfr. Schmitt stellvertretend für das Pastoralteam gratuliert den Verantwortlichen der Speisekammer und der Kolpingfamilie Biebrich.
LiturgieZeichen
25. Sonntag im Jahreskreis
Vorabendmessen am 20. September 2025
18:00 Uhr St. Josef (Kpl. Schuh); St. Klara (U. Trimpert); St. Georg und Katharina (H. Daubner); St. Kilian (Pfr Schmitt); St. Marien (Pfr. Ginter)
Sonntagsmessen am 21. September 2025
09:30 Uhr St. Peter und Paul (Pfr. Schmitt); Herz Jesu (Pfr. Ginter)
11:00 Uhr St. Hedwig (Pater Joy); Mariä Heimsuchung (Kpl. Schuh); St. Marien /Hochamt entfällt
12:00 Uhr St. Kilian (Kroatische Gemeinde P. Kristian)