Diakon Uwe Groß spricht in der Woche vom 14. bis 19. April 2025 ab ca. 6:30 Uhr in der Reihe „Zuspruch“ auf hr2. Hören Sie es sich live im Radio oder auf der Webseite des hr an oder lesen Sie den tagesaktuellen Text hier:
Heilige Öle
Heute weiht Bischof Georg Bätzing im Limburger Dom die heiligen Öle der katholischen Kirche. Viele Priester und Diakone kommen auch dazu, wenn die Öle gesegnet werden. Die Öle spielen in den Sakramenten der Kirche eine wichtige Rolle.
Da ist einmal das sogenannte Katechumenenöl, ein Öl, mit dem die Täuflinge einbalsamiert werden. Es wird mit einem Gebet gegen alles Böse verbunden. Der Katechumene ist der Schüler im Glauben. Wenn ich selbst taufe, erkläre ich den Eltern: Das Katechumeneöl ist ein sehr fettiges Öl, mit dem der Täufling da einbalsamiert wird. Es ist so fettig, dass alles daran abgleitet. In der Antike haben sich Ringer stark eingefettet, damit der Gegner nicht richtig greifen konnte. So ist auch das Katechumenenöl ein Zeichen dafür, dass alles Böse an dem Getauften nichts zu greifen hat.
Das zweite Öl, das heute in großen Krügen im Limburger Dom geweiht wird, ist das Chrisamöl. Damit wird der Getaufte in Stille auf seinem Scheitel gesalbt. Es ist ein altes Zeichen, mit dem man früher die Könige gesalbt hat. Die Salbung mit Chrisam auf den Kopf erinnert daran: Als Christin oder Christ habe ich eine besondere Verantwortung. Ich sage bei Taufen den Eltern und Kindern: „Jeder Christ soll edel sein wie ein König oder eine Königin.“ Ich denke dabei an die Worte von Johann Wolfgang von Goethe: Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Natürlich sind das alte Rituale, aber sie beeindrucken mich immer wieder, und auch die Eltern, deren Kinder ich taufe. Fast immer sind es ja Kinder, die getauft werden. Durch die Taufgespräche komme ich dann auch ins Grübeln: „Ja wie ist das eigentlich mit mir, versuche ich selbst auch edel, hilfreich und gut zu sein?“ Ist natürlich ein großer Anspruch, aber darunter will der christliche Glaube nicht bleiben.
Mir gelingt das mal mehr und mal weniger. Es hört natürlich nicht mit der Taufe auf, sondern es zeigt sich jeden Tag neu, ob ich diesem Anspruch als Christ oder Christin gerecht werde: Mir hilft dabei ein Gebet, das ich immer mal wieder bete und mir gerne in Erinnerung rufe: „Herr, deine Weisheit sei bei mir und teile mit mir alle Mühe.“ Ja, um zu versuchen, edel, hilfreich und gut zu sein, brauche ich Weisheit von Gott her. Und dafür bin ich damals bei meiner Taufe ja auch mit Öl gesalbt worden: um wie ein König zu sein: edel, hilfreich und gut.