LebensZeichen 11/2025


FastnachtsZeichen
Ein dreifach donnerndes Helau schallte am vergangenen Fastnachtsdienstag nicht nur einmal durch das Alfred-Delp-Haus in Herz Jesu. Ca. 180 Kinder und Eltern haben die inzwischen schon traditionelle Kinderfastnachtsparty der Familienkirche gefeiert. Der Saal verwandelte sich in ein kunterbuntes Meer aus Prinzessinnen, Fußballern, Superheldinnen, Polizisten und noch vieles mehr.
Die Kinder hatten sichtlich viel Spaß bei Spielen wie dem Luftballontanz, der Reise nach Jerusalem oder „Feuer-Wasser-Blitz“. Bei einem kleinen Kostümwettbewerb konnten die Siegerinnen und Sieger kleine Preise oder Süßigkeiten gewinnen.
DJ Manuel Gall sorgte mit Klassikern der Fastnachtsmusik aber auch aktuellen Hits für gute Stimmung und heizte das närrische Publikum mit bester Laune ein und animier-te zum Tanzen. Bei der Polonaise durch den Saal machten Groß und Klein mit.

Ein aufregender und ereignisreicher Tag ging zu Ende. Erschöpft, aber erfüllt und glücklich gingen nicht nur die Kinder, sondern auch das Team der Familienkirche nach Hause
Großer Dank gilt allen jugendlichen wie erwachsenen Helferinnen und Helfern aus der Pfarrei und dem Kitacentrum Herz Jesu.
Eines können wir jetzt schon sagen: Bis nächstes Jahr!
Theresa Kreutz (für das Team der Familienkirche)
AschermittwochsZeichen
.
Auf den Fastnachtsdienstag folgt der Aschermittwoch und laut einem berühmten Karnevalslied ist da „alles vorbei“. Für Christinnen und Christen ist es aber auch ein Anfang, die Fastenzeit beginnt.

Pastoralreferentin Juliane Schaad (Ansprechperson für unsere Kindertagesstätten) war im vollen Einsatz. Etwa 125 Kinder der Kitas Don Bosco, St. Gabriel, Marienfried und St. Georg haben erfahren, dass das Aschenkreuz ein Zeichen des Neuanfangs ist. Aber auch in den anderen Kitas der Pfarrei wurde die Fastenzeit eingeläutet, zum Beispiel wurden in der Kita St. Josef Luftschlangen ver-brannt. So wurde symbolisiert, dass die bunte, laute und fröhliche Fastnachtszeit zu Ende ist. Mit der daraus ent-standenen Asche wurde das Aschekreuz gezeichnet.
EhrenamtsZeichen
Wer hat Zeit und möchte sich ehrenamtlich engagieren?
Einmal in der Woche, am Mittwoch Nachmittag zwischen 15 Uhr und 16:30 Uhr, findet der Seniorennachmittag im Alfred-Delp-Haus statt.
Hier ist jeder willkommen. Nach einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen wird erzählt oder gesungen, gespielt oder gebastelt, je nach Anlass gibt es einen kurzen Vortrag.
Wir - das sind zur Zeit 4 ältere Frauen - können noch Unterstützung brauchen. Wenn Sie regelmäßig Zeit haben, jeden Mittwoch zwischen ca. 14 Uhr und 17 Uhr, und sich ehrenamtlich engagieren möchten, würden wir uns freuen, wenn Sie sich Mittwoch vor Ort persönlich bei uns melden, natürlich erst mal ganz unverbindlich.
Wir freuen uns auf Sie!
Das Team des Seniorennachmittags
LiturgieZeichen
3. Fastensonntag
Vorabendmessen am 22. März 2025
18:00 Uhr St. Josef (Pfr. Schmitt), St. Klara (Kaplan Schuh), St. Georg und Katharina (Pater Joy), St. Kilian (Pfr. Ginter) mit Choralschola
Sonntagsmessen am 23. März 2025
09:30 Uhr St. St. Peter und Paul (Kaplan Schuh), Herz Jesu (Pfr. Ginter)
11:00 Uhr St. Hedwig (Pfr. Ginter) mit Cantemus Domino, Mariä Heimsuchung (Pater Joy), St. Marien (Pfr. Ginter)
12:00 Uhr St. Kilian (kroatische Gemeinde)
15:00 Uhr St. Klara, Bußgottesdienst (Pastoralreferentin Reschreiter)
Notfallhandynummer für Versehgänge und Krankensalbung: 0177/4110753 (Dienstag bis Sonntag, 9-16 Uhr)