LebensZeichen 17/2025


AusstellungsZeichen
Vom 03. Mai bis zum 01. Juni wird in der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Wiesbaden-Schierstein mit einer Gemäldereihe der Künstlerin Lucy D’Souza-Krone die Schöpfung in den Mittelpunkt gestellt. Die farbenfrohen Bilder sollen zu einer neuen Sicht und Ach-tung der Schöpfung beitragen. Es wird auf biblische Texte Bezug genommen, die im Horizont der Gegenwart mit Mitteln der Kunst interpretiert werden.
Lucy D´Souza-Krone ist seit ihrer Gestaltung des Misereor-Hungertuchs „Biblische Frauengestalten - Wegweiser zum Reich Gottes“ und weiteren Gemälden wie „Das weibliche Antlitz Gottes“ Millionen von Menschen als Malerin bekannt geworden. Geboren in einem kleinen Dorf in Goa an der Westküste Indiens, aufgewachsen am Fuße der schneebedeckten Berge des Himalajas. Verhei-ratet in Deutschland seit 1996. Weltweit hält sie Kunst-Workshops und stellt ihre Bilder aus.

Am Samstag, 03. Mai findet um 16 Uhr ein Workshop mit Lucy D’Souza statt. Unter dem Motto „Male und tanze dein Element“ werden Masken zu den vier Elementen Erde, Was-ser, Feuer und Luft gestaltet. Durch malen, tanzen, singen werden verschiedene Zugänge ermöglicht, um über den eigenen Umgang mit der Umwelt und Schöpfung nachzudenken und sich mit anderen auszutauschen.
Anmeldung bis zum 28. April unter 0611/8904390 oder st.peterundpaul@ wiesbaden.bistumlimburg .de oder online unter www.eveeno.com/WorkshopElement
Teilnahmegebühr: 10 €
Am Sonntag, 04. Mai wird um 09:30 Uhr ein thematischer Gottesdienst gefeiert. Im Anschluss findet um 10:30 Uhr die Vernissage mit der Künstlerin statt.

Am Donnerstag, 22. Mai findet um 18 Uhr ein Workshop statt. Unter dem Motto „Farbe, die aus der Seele kommt“ werden Schöpfungsbretter bemalt. Diese sind Symbole mit oder ohne Sinnspruch und sollen Denkanstöße geben für sich selbst und für andere. Man muss für diese Aktion nicht malen können. Skizzen können auf Papier entworfen werden, Schablonen angefertigt und Texte ausgesucht werden. Eine Gelegenheit, den Gefühlen kreativ freien Lauf zu lassen. Beginn und Ende mit einem spirituellen Impuls. Farbe und Holz werden gestellt. „Arbeitskleidung“ muss mitgebracht werden. Ein Imbiss ist vorbereitet.
Anmeldung bis zum 16. Mai unter 0611/8904390 oder st.peterundpaul@ wiesbaden.bistumlimburg .de oder online unter www.eveeno.com/WorkshopFarbeSeele
Teilnahmegebühr: 5 €
Zum krönenden Abschluss führt das Galli-Theater das Bibeltheaterstück „Sämann“ am Sonntag, 01. Juni um 09:30 Uhr im Familiengottesdienst auf. Danach wird zu einem Mittagsimbiss eingeladen. Für die Kinder gibt es Spiele auf dem Kirchplatz, ein Quiz zum Thema Natur & Schöpfung sowie eine Aktion für alle Sinne im Bibelgarten. Die Ausstellung ist täglich von 10—18 Uhr geöffnet.
Herzliche Einladung!
AndachtsZeichen
Auch in diesem Jahr finden wieder unsere Maiandachten in Frauenstein statt:
An jedem Dienstag 6., 13., 20. und 27. Mai; immer um 17 Uhr.
Wir treffen uns in der Georgskapelle in St. Georg und Katharina um gemeinsam ein Marienlob mit Mariengeschichten - wir lernen die Eltern Anna und Joachim kennen - , Gebeten und Liedern zu feiern.
Mit einem gemeinsamen Abendessen beenden wir den Marienmonat.
Felizitas Gutsmüthl
GedenkZeichen
Gebet zum Tod von Papst Franziskus
Guter Gott, wir danken Dir, dass Du deinen Diener,
unseren Papst Franziskus, so liebevoll begleitet hast
bis zu seinem Tod. Es war einzig und allein sein grenzenloses Vertrauen in Deine
Kraft, die stets bei ihm war, gerade in seinen letzten Stunden, die ihm die Stärke
gab, für alle Menschen ein erlebbares Zeugnis
einer Hoffnung auf Frieden zu sein.
Guter Gott, als Du gesehen hast, dass sein Weg zu lang,
die Arbeit zu schwer und das Atmen für ihn immer schwerer wurde, hast Du ihn
liebevoll in Deinen Arm genommen und ihn heimgeholt zu Dir.
Wir danken Dir, dass Du uns in ihm einen guten Hirten geschenkt hast,
dessen Fürsorge sein ganzes Herzblut verlangte.
Er hat allen eine hörbare Stimme gegeben, dass sie sich nicht allein,
nicht vergessen und nicht vernachlässigt fühlen.
In seiner schlichten, überzeugenden und menschlichen Art
hat er in all seinem Tun stets überzeugend daran erinnert,
dass ihm alle Menschen ganz besonders an seinem Herzen lagen, die sich hungrig,
durstig, fremd, nackt, krank und gefangen fühlten. Er war stets darum bemüht,
deine „Barmherzigkeit“ ernst zu nehmen und zu leben. Um Hunger und Durst,
Fremdheit, Nacktheit, Krankheit und Gefangenschaft hat er sich gesorgt,
wo, wann und wie auch immer sie ihm ganz konkret begegneten.
Guter Gott, beschütze und begleite uns mit der Kraft deines Geistes,
wenn wir uns darum bemühen, einen guten und geeigneten Nachfolger zu finden,
der in der Lage ist, mit Vertrauen zu führen und dem es ein Anliegen sein wird,
allen Menschen mit Respekt und auf Augenhöhe zu begegnen,
die zusammen mit uns nach dem Sinn ihres Lebens
und nach Friede und Gerechtigkeit suchen.
Amen.
LiturgieZeichen
3. Sonntag der Osterzeit
Vorabendmessen/Wortgottesdienste am 3. Mai 2025
11:00 Uhr Mariä Heimsuchung, Feier der Erstkommunion (P. Joy)
18:00 Uhr St. Klara, Wortgottesfeier (Pastoralreferentin Fr. Schaad); St. Georg und Katharina (Kpl. Schuh); St. Kilian (Pfr. Ginter)
Sonntagsmessen am 4. Mai 2025
09:00 Uhr St. Peter und Paul (Kpl. Schuh), anschließend Ausstellungseröffnung; Herz-Jesu (P. Scheloske); St. Josef ( Pfr. Ginter)
11:00 Uhr St. Hedwig (Pfr. Ginter); St. Marien, Feier der Erstkommunion (P. Joy)
12:00 Uhr St. Kilian (kroatische Gemeinde)