LebensZeichen 18/2025


MaiZeichen
„Alles neu macht der Mai“ so heißt ein Sprichwort, dass aus einem deutschen Volkslied von Hermann Adam Kamp stammt, welches 1818 verfasst wurde.
Der Mai hält oft schon schönes Wetter und sanfte Temperaturen für uns bereit. Die Natur erblüht und grünt und wir denken an besondere Pflanzen und Blumen wie zum Beispiel das „Maiglöckchen“. Und dieser Blume sagt man eine besondere Verbindung
zu Maria, der Gottesmutter, nach.
Der Legende nach soll das Maiglöckchen zuerst an den Stellen entstanden sein, an denen die Gottesmutter neben dem Kreuz ihres Sohnes stand und ihre Tränen dort auf den Boden fielen.
So ist es auch verständlich, dass diese Pflanze auch in einigen Regionen als „Marientränen“ bekannt ist.
Seit dem 17. Jahrhundert wird in der Katholischen Kirche im gesamten Monat Mai der Gottesmutter gedacht und sie in vielen Andachten verehrt.
Der Mai ist ein besonderer Monat – man könnte vielleicht sagen: “Jetzt geht es wieder los. Alles beginnt von Neuem“.
Vielleicht bringt der Mai auch für uns etwas Neues, etwas Anders mit sich. Vertrauen wir darauf, dass das Neue nicht immer nur etwas Schlechtes sein muss, sondern dass wir dem Neuen eine Chance geben können.
Gott wird uns auf diesem neuen Weg beistehen und die Gottesmutter wird Gott für uns bitten.
Einen schönen Mai wünscht Ihnen, Tina Reschreiter
MarienandachtsZeichen
Auch in diesem Jahr finden wieder unsere Maiandachten in Frauenstein statt:
An jedem Dienstag: 6., 13., 20., und 27. Mai immer um 17 Uhr.
Wir treffen uns in der Georgskapelle in St. Georg und Katharina um gemeinsam ein Marienlob mit Mariengeschichten - wir lernen die
Eltern Anna und Joachim kennen - Gebeten und Liedern zu feiern.
Mit einem gemeinsamen Abendessen beenden wir den Marienmonat. Herzliche Einladung dazu!
Felizitas Gutsmüthl
LiturgieZeichen
4. Sonntag der Osterzeit
Vorabendmessen/Wortgottesdienste am 10. Mai 2025
18:00 Uhr Herz Jesu (P. Joy); Mariä Heimsuchung (Kpl. Schuh); St. Hedwig (Kpl. Zachmielewski)
Sonntagsmessen am 11. Mai 2025
09:30 Uhr St. Georg und Katharina (P. Scheloske); St. Josef (P. Joy); St. Kilian (Kpl. Schuh); St. Peter und Paul (Pfr. Ginter)
11:00 Uhr St. Klara (Pfr. Ginter); St. Marien (P. Joy)
12:00 Uhr St. Kilian (kroatische Gemeinde)