LebensZeichen 28/2025


BegabungsZeichen
Unser Gemeindemitglied Bernd Schäfer - mit einer besonderen Begabung - stellt sich heute im Interview vor:
Irgendwann saßen wir zu zweit im Bibelgarten. Plötzlich stieg jemand über die Mauer des Nachbargrundstücks und kam zu uns rüber - er wolle uns eine Frage stellen. Die Frage selbst weiß ich nicht mehr, aber ich erinnere mich gut, dass es ein interessantes Gespräch wurde, an dessen Ende wir ein Gemälde für unser Friedensgebet hatten. Ein Bild, das du gemalt, gestaltet hast und das bis heute in der Kapelle steht. Ich hatte dich und Christina gefragt ob Ihr handwerkliche Hilfe benötigt und dann kam das so zusammen mit dem Bild.

Bernd, du bist ein Schiersteiner Bub - Kindheit, Jugend: Was war prägend und wichtig für Dich?
Der Hafen, Feld und Wald in nächster Umgebung. Ich bin und war ein „Draußenkind“, liebte es, mit anderen Jugendlichen aus dem Ort am Moped zu schrauben.
Handys gab es ja noch keine. Unsere Treffpunkte damals waren die Eisdiele, Pizza Benito oder das Carambolage. Ab meinem 12. Lebensjahr war ich mehr als 10 Jahre mit großer Begeisterung Rennrodler beim 1. SC Kohlheck.
Mein Wehrdienst bei der Spezialeinheit 2. Gebirgsjägerbataillon hat mir sehr viel gebracht an Zähigkeit.
Du warst beruflich eher vielfältig und technisch unterwegs. Wie kamst du zur Malerei?
Indem ich die strukturierte Ingenieursarbeit ausgleichen musste und auch versuchte beides zu verknüpfen und auch meinen Handwerksberuf dazu einzubinden.
Wie findest du deine Motive?
Ich habe die auf einmal im Kopf und die lassen mich nicht mehr los, bis ich sie verwirklicht habe.
Im letzten Jahr hattest du mehrere Ausstellungen und seit dieser Zeit hängt eine Leihgabe - ein Triptychon - in unserer Kapelle in Schierstein. Was hat es mit diesem Bild auf sich?
Der Original Jesus zum Bild befindet sich in der Apsis der Klosterkirche Eibingen. Das ist der schönste Jesus, den ich jemals in einer Kirche gesehen habe. Ich sitze da immer einmal und dann hat der gesagt: "Male mich doch einmal!". Das habe ich getan. Und habe ihm meine Hände gegeben - die Handlinien in der Handfläche bilden bei jedem Menschen ein einzigartiges "M". Die ausgebreiteten Hände dieses Jesus tragen meine Handlinien, mein "M".
Du malst deine Bilder in einer besonderen Technik
Ja, meine Bilder bestehen aus Punkten. Gemalt wird mit Acrylfarben und dem Stiel eines Holzpinsels. Die kleinen Bilder bestehen aus ca. 10.000 Punkten und die großen (das Bild in der Kapelle zum Beispiel) aus ca.73.000.
Was bewegt dich sonst noch so in deinem Leben und im Leben deiner Mitmenschen?
Ich habe leider nicht das Glück eine intakte Familie zu haben.
Du bist ja ein „Kümmerer“ und siehst, wo es überall fehlt.
Ja, das stimmt. Ich bin auch Ersthelfer als DLRG Rettungsschwimmer und habe drei Kinder gerettet.
Menschen nicht zu manipulieren, sondern zu überzeugen ist mein Bestreben. Das bekommen viele nicht hin.
Gehirnwäsche funktioniert bei mir nicht und deswegen habe ich wahrscheinlich weniger Familie bzw. Freunde.
Deine Träume und Wünsche?
Natürlich Frieden - aber davon sind wir weit entfernt. Als Soldat habe ich erfahren, was Krieg so in den Köpfen der Menschen macht.
Lieber Bernd, vielen Dank für Deine Antworten und Ausführungen.
Das Interview führte Elisabeth Kessels.

Wer mehr erfahren möchte und gerne eine Erklärung zu dem Bild in der Kapelle hätte, ist herzlich zu einer kleinen Führung eingeladen am Sonntag dem 27. August nach dem Gottesdienst.
FamilienZeichen
Schatzkiste - Offene Ferienspielstunde
Freitag, 25. Juli, 16 bis 17 Uhr in St. Peter und Paul Schierstein Alfred-Schumann-Straße 27-29, 65201 Wiesbaden
Kirchenrallye, Outdoorspiele & Geländespiel
Herzliche Einladung an Kinder im Grundschulalter
Eine Stunde voller Spiel, Spaß und Action.
Keine Anmeldung erforderlich! Vorbeikommen und Spaß haben!
LiturgieZeichen
16. Sonntag im Jahreskreis
Vorabendmessen am 19. Juli 2025
18:00 Uhr St. Hedwig (P. Joy) anschließend „Bleib doch“; Mariä Heimsuchung (Kpl. Schuh); Herz Jesu (Pfr. Schmitt); St. Marien (Pfr. Ginter)
Sonntagsmessen am 20. Juli 2025
09:30 Uhr St. Peter u. Paul (Pfr. Schmitt); St. Josef (Pfr. Ginter); St. Georg und Katharina (Kpl. Schuh); St. Kilian ( Kpl. Zachmielewski)
10:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zur Gibber Kerb auf dem Kerbeplatz
11:00 Uhr St. Klara (P. Joy)
12:00 Uhr St. Kilian (Kroatische Gemeinde P. Kristian)
17. Sonntag im Jahreskreis
Vorabendmessen am 26. Juli 2025
18:00 Uhr St. Josef (P. Joy); St. Klara (Kpl. Schuh); St. Georg und Katharina (Pfr. Schmitt); St. Kilian (Kpl. Zachmielewski)
Sonntagsmessen am 27. Juli 2025
09:30 Uhr St. Peter und Paul (Pfr. Schmitt); Herz Jesu (P. Joy)
11:00 Uhr St. Hedwig (Pfr. Schmitt); Mariä Heimsuchung (Kpl. Schuh); St. Marien (P. Joy)
12:00 Uhr St. Kilian (Kroatische Gemeinde P. Kristian)