Ideen für einen Kindergottesdienst am 12. Sonntag im Jahreskreis


Liebe Kinder, liebe Eltern,
es gibt Menschen, Tiere und Dinge, die sehr wichtig sind für uns.
Wir brauchen sie, damit wir gut leben können.
Ohne sie fehlt uns etwas und wir sind traurig.
Sie gehören zu unserem Leben und machen uns froh.
Bestimmt gibt es auch in eurem Leben solche wichtigen Menschen, Tiere und Dinge, auf die ihr nicht – oder nur schwer – verzichten könnt.
Im heutigen Evangelium hören wir, wer für Gott wichtig ist.
Auch heute haben wir für Euch wieder einen kleinen Kinderwortgottesdienst zusammengestellt, den ihr mit Eurer Familie gemeinsam feiern könnt.
Wir wünschen Euch und Euren Familien alles Gute, einen schönen Kindergottesdienst und einen schönen Sonntag und bleibt gesund.
Kerze:
Wenn die Familie es möchte, kann eine Kerze entzündet werden.
Wir können sagen: Jesus, Du bist das Licht der Welt. Die Kerze erinnert uns daran, dass Du bei uns bist und in unserer Mitte bist.
Kreuzzeichen:
Wir sind zusammen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.
Gemeinsam singen:
Gotteslob Nr. 818: Lasst uns miteinander. oder ein anderes Lied, dass die Kinder aus der Kita, dem Reli-Unterricht oder der Erstkommunionvorbereitung kennen.
Wie geht es mir:
Ihr könnt überlegen wie die letzte Woche war oder wie es euch geht:
Das war schön, das macht mich froh (etwas, was euch freut: Glitzersteine, Murmeln etc. zur Jesus – Kerze legen)
Das war doof, das macht mich traurig (einen gemalten, traurigen Smiley zur Jesus – Kerze legen)
Erzählt einander davon.
Gebet:
Guter Gott,
wir danken Dir, weil wir Deine Freunde sind.
Für Dich sind wir sehr wichtig.
Du willst, dass es uns gut geht.
Du bist immer bei uns.
Dafür wollen wir Dir danken. Amen.
Evangelium: Matthäus 10, 26-33
Jesus erklärt, dass die Menschen für Gott wichtig sind.
Einmal sagte Jesus zu seinen Freunden:
Viele Leute denken, dass sie mächtig sind.
Und dass sie immer Recht haben.
Und alles dürfen.
Jesus sagte:
Ihr braucht euch vor diesen Leuten nicht zu fürchten.
Diese Leute können in Wirklichkeit nicht alles.
Gott kennt euer Herz.
Gott weiß, was in eurem Herzen ist.
Gott sorgt für euch.
Für Gott seid ihr immer wichtig.
Jesus erzählte ein Beispiel.
Jesus sagte:
Draußen gibt es viele Spatzen.
Die Menschen finden Spatzen langweilig.
Aber Gott findet Spatzen wichtig.
Gott passt auf alle Spatzen auf.
Gott passt sogar auf, wenn die Spatzen fliegen.
Damit kein Spatz beim Fliegen herunterfällt.
Jesus sagte:
Ihr seid viel wichtiger als die Spatzen.
Gott passt auf euch viel mehr auf als auf die Spatzen.
Bei Gott ist alles von euch wichtig.
Bei Gott sind sogar eure Haare wichtig.
Gott hat alle Haare auf eurem Kopf gezählt.
Jesus sagte:
Ihr könnt den Menschen ruhig erzählen, dass ihr bei Gott wichtig seid.
– Und dass Gott auf euch aufpasst.
– Und dass Gott immer bei euch ist.
– Und dass Gott auf euch schaut.
Dann freut sich Gott über euch.
© www.evangelium-in-leichter-sprache.de („Das „Evangelium in Leichter Sprache“ berücksichtigt die Bedürfnisse von Menschen mit Lernschwierigkeiten, aber auch von Menschen mit Demenz und von Menschen, die nicht so gut Deutsch sprechen können oder Leseschwierigkeiten haben.“)
Gemeinsames Singen:
Gotteslob Nr.818: Lasst uns miteinander oder ein anderes Lied, dass die Kinder aus der Kita, dem Reli-Unterricht oder der Erstkommunionvorbereitung kennen.
Bastel - Aktion:
Unter https://www.kidsweb.de/ostern/vogel/fenstervogel_basteln.html kann man tolle Fenster – Spatzen – Vögel basteln. Viel Spaß dabei.
Katechese:
Für Gott sind wir Menschen wichtig, aber auch die Tiere.
Doch noch mehr hat er uns Menschen lieb und will, dass es uns gut geht.
Manche Menschen sagen, dass sie Gott nicht brauchen, weil sie alles alleine können.
Aber das stimmt nicht. Wir Menschen brauchen Gott. Und er freut sich, dass wir zu ihm gehören, dass wir seine Freunde sind. Nur mit Gott können wir ganz viele tolle Dinge erleben. Er hilft uns auch in schwierigen Zeiten und wir haben immer mit Gott einen Freund an unserer Seite, der zu jeder Zeit für uns da ist. Egal, wann wir ihn brauchen. Er hat immer für uns Zeit. Er passt auf uns auf. Für ihn sind wir total wichtig. Wie gut, dass wir zu Gott gehören und er unser Freund ist.
Gemeinsames Singen:
Gotteslob Nr. 818: Lasst uns miteinander oder ein anderes Lied, dass die Kinder aus der Kita, dem Reli-Unterricht oder der Erstkommunionvorbereitung kennen.
Vaterunser:
Gemeinsam mit vielen Menschen auf der Welt wollen wir nun das Gebet sprechen, das wir von Jesus gelernt haben. Das Vaterunser. Dabei wollen wir besonders an die Menschen denken, die uns wichtig sind und für die wir beten wollen.
Segensbitte:
Guter Gott, wir bitten Dich:
Begleite und beschütze uns und alle die wir lieb haben.
Lass uns fröhlich sein, weil Du bei uns bist und uns liebst. Amen.
Zum Abschluss könnt ihr Euch gegenseitig ein Segenskreuz auf die Stirn zeichnen –
Eltern den Kindern und Kinder ihren Eltern!
Gemeinsames Singen:
Gotteslob Nr. 818: Lasst uns miteinander oder ein anderes Lied, dass die Kinder aus der Kita, dem Reli-Unterricht oder der Erstkommunionvorbereitung kennen.
Und wer gerne malt, kann sich hier ein Ausmalbild zum Evangelium ausdrucken:
www.erzbistum-koeln.de – In Suchen „Ausmalbilder für jeden Sonntag“ eingeben