St. Klara

Der Kirchort und seine Geschichte

Die Gemeinde St. Klara gehört zu den „jungen“ Gemeinden von Wiesbaden. 1967 wurde St. Klara zunächst als Pfarrvikarie und zwei Jahre später als Pfarrei gegründet, bis sie 2013 in der Großpfarrei St. Peter und Paul Wiesbaden aufging.

Im Rahmen des Kirchlichen-Immobilien-Strategie (KIS)-Projekts des Bistums Limburg wurden alle Immobilien der Pfarrei überprüft und über ihre Zukunft entschieden. Die Entscheidung, das katholische Gemeindezentrum St. Klara zu veräußern, fiel nicht leicht – trotzdem hat sich eine gute Lösung für die Klarenthaler Katholikinnen und Katholiken gefunden: St. Klara verbindet seit 50 Jahren eine gute ökumenische Zusammenarbeit mit der evangelischen Kirchengemeinde Klarenthal, sodass alle der Meinng sind: Die Zukunft liegt in der Ökumene. Inwzischen sind beide christliche Gemeinden in den Gebäuden er evangischen Kirchengemeinde in einem bistumsweit einzigartigen "Ökumenischen Gemeindezentrum" anässig. Der Mietvertrag wurde offiziell an Pfingsten 2025 unterschrieben.

Anschrift

St. Klara

Kirchort

  • Graf-von-Galen-Straße 3
    65197 Wiesbaden-Klarenthal

Barrierefreiheit

Ortsausschuss

  • Iris Herz (Vorsitzende)
  • Elfriede Heuẞ
  • Monique Klaesius
  • Paul Klitzka
  • Gertraud Kuba
  • Anton Nowak
  • Marianne Renz
  • Maria Wieckowski
  • Brigitte Feix
  • Heidi Giacca
  • Peter Siersleben
  • Wolfgang Rollig

Das gibt's nur hier

Neues aus dem Kirchort

Die Gottesdienste finden Sie in der Gottesdienstordnung.

Zum Anfang der Seite springen