
Marianne Brantzen
Pastoralreferentin
- Kirchenmusik - Erstkommunion - Kirchenentwicklung
- m.brantzen@wiesbaden.bistumlimburg.de
- 0611 890439-27
Seelsorgende unterliegen der seelsorgerlichen Schweigepflicht. Sie verpflichten sich, achtsam und verantwortungsvoll mit allen Menschen umzugehen und ihnen Respekt, Wertschätzung und Vertrauen entgegenzubringen. Seelsorge-Gespräche ersetzen keine Psychotherapie, sondern sind dazu da, sich zweckfrei Dinge von der Seele zu reden und in den Dialog mit einem aufmerksamen und einfühlsamen Zuhörenden zu treten. Es können Zweifel und Fragen geteilt, Sorgen und Trauer vor Gott gebracht oder nach dem Sinn in einer Lebenssituation gesucht werden.
Die Seelsorgenden unserer Pfarrei sind spirituelle Menschen. Im Gespräch können Sie – wenn gewünscht - auf diese Ressource zurückgreifen, indem Sie zum Beispiel Gebete oder einen Segen sprechen oder einfach dabei unterstützen, den je eigenen Weg zu Gott (wieder) zu finden.
Pastoralreferentin
Pfarrer, Kooperator
Diakon
Pastoralreferentin
Pfarrer, Kooperator
Pastoralreferentin
Pastoralreferentin
Pfarrer, Leitung
Gemeindereferentin
Wikariusz / Pfarrvikar
Sie sind krank oder zu schwach, um Gottesdienste zu besuchen? Dann kommen unsere Seelsorgenden gerne zu Ihnen nach Hause, feiern auf Wunsch einen kleinen Hausgottesdient und spenden Ihnen die Hauskommunion. Vielleicht kennen Sie auch jemanden, der diesen Wunsch hegt, aber selbst nicht mehr imstande ist, Kontakt mit uns aufzunehmen.
In beiden Fällen können Sie sich zwecks Koordination an die zuständige Ansprechperson wenden, die Sie dann gegebenenfalls weitervermittelt:
Pfarrer, Kooperator
An den Wiesbadener Krankenhäusern gibt es das Angebot der Krankenhausseelsorge. Das beinhaltet Besuche am Krankenbett ebenso wie Gottesdienste in den jeweiligen Hauskapellen. Mehr Informationen dazu erhalten Sie hier.