Ideen für einen Kindergottesdienst am 13. Sonntag im Jahreskreis


Liebe Kinder, liebe Eltern,
bestimmt habt ihr einen besten Freund oder eine beste Freundin.
Freunde sind fast so wichtig wie Familienmitglieder.
Ein Sprichwort sagt: „Freunde sind die Familie, die man sich selbst ausgesucht hat.“
Was wäre das Leben ohne Freunde. Es wäre langweilig und traurig.
Wie gut, dass es Freunde gibt.
Auch Jesus hatte Freunde, die sehr wichtig waren.
Im Evangelium hören wir, warum sie so wichtig waren.
Auch heute haben wir für Euch wieder einen kleinen Kinderwortgottesdienst zusammengestellt, den ihr mit Eurer Familie gemeinsam feiern könnt.
Es ist zunächst der letzte Kinderwortgottesdienst, den wir als Pfarrei St. Peter und Paul zur Verfügung stellen. In den Sommerferien werden wir keinen eigenen Kinderwortgottesdienst anbieten, sondern verweisen auf die Kinderwortgottesdienste des Bistums Limburg unter: https://familienzeit.bistumlimburg.de.
Nach den Sommerferien werden wir über den Sachverhalt erneut beraten und Euch und Sie auf unserer Homepage informieren.
Wir wünschen Euch und Euren Familien alles Gute, einen schönen Kindergottesdienst, einen schönen Sonntag und bald tolle Sommerferien. Bleibt gesund.
Kerze:
Wenn die Familie es möchte, kann eine Kerze entzündet werden.
Wir können sagen: Jesus, Du bist das Licht der Welt. Die Kerze erinnert uns daran, dass Du bei uns bist und in unserer Mitte bist.
Kreuzzeichen:
Wir sind zusammen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.
Gemeinsam singen:
Gotteslob Nr. 819,1: Gottes Liebe ist so wunderbar oder ein anderes Lied, dass die Kinder aus der Kita, dem Reli-Unterricht oder der Erstkommunionvorbereitung kennen.
Wie geht es mir:
Ihr könnt überlegen wie die letzte Woche war oder wie es euch geht:
Das war schön, das macht mich froh (etwas, was euch freut: Glitzersteine, Murmeln etc. zur Jesus – Kerze legen)
Das war doof, das macht mich traurig (einen gemalten, traurigen Smiley zur Jesus – Kerze legen)
Erzählt einander davon.
Gebet:
Guter Gott,
wir danken Dir, weil wir zu Jesus gehören.
Wir sind seine Freunde.
Wir wollen anderen von Dir erzählen.
Wir wollen für andere da sein, wie die Jünger auch für andere da waren.
Wir wissen, dass Du uns dabei begleitest.
Dafür wollen wir Dir danken. Amen.
Evangelium: Matthäus 10, 37 - 42
Jesus erzählt, dass es wichtig ist, zu Jesus zu gehören
Die Freunde sind die besten Helfer von Jesus.
Die Freunde helfen Jesus.
Die Freunde erzählen von Gott.
Und machen die Kranken gesund.
Jesus sagte zu seinen Freunden:
Eure Aufgabe ist sehr wichtig.
Vielleicht machen andere Leute Ärger wegen dieser Aufgabe.
Vielleicht habt ihr Angst.
Ihr sollt mutig weiter machen.
Das gehört zu der Aufgabe dazu.
Am Ende seid ihr sehr froh darüber.
Jesus sagte:
Ihr seid genauso wichtig wie ich.
Wenn andere Menschen gut zu euch sind,
sind die Menschen gut zu Gott.
Wer euch einen Becher Wasser zu trinken gibt,
der bekommt ein Dankeschön von Gott.
© www.evangelium-in-leichter-sprache.de („Das „Evangelium in Leichter Sprache“ berücksichtigt die Bedürfnisse von Menschen mit Lernschwierigkeiten, aber auch von Menschen mit Demenz und von Menschen, die nicht so gut Deutsch sprechen können oder Leseschwierigkeiten haben.“)
Gemeinsames Singen:
Gotteslob Nr.819,2: Gottes Liebe ist so wunderbar oder ein anderes Lied, dass die Kinder aus der Kita, dem Reli-Unterricht oder der Erstkommunionvorbereitung kennen.
Bastel - Aktion: Spiel – und Erzählfiguren basteln
Unter: https://www.erzbistum-koeln.de/seelsorge_und_glaube/ehe_und_familie/familie_und_kinder/glauben_leben/familienliturgie/ausmalbilder_und_textseiten/kreatives/basteln/spiel-und-erzaehlfiguren/ könnt ihr zum Evangelium lustige Spiel- und Erzählfiguren basteln.
Katechese:
Wir können sehr froh sein, dass wir zu Jesus gehören. Er ist unser Freund und wir sind seine Freunde. Freunden vertraut man vieles Wichtige an. Geheimnisse; Sorgen; Freude; Ärger; Glück.
Und auch Jesus hat Vertrauen zu uns und vertraut uns auch etwas Wichtiges an.
Er hat eine Aufgabe für uns. Wir sollen, wie die Jünger, helfen.
Wir sollen anderen von Gott erzählen, wir sollen helfen, dass andere gesund werden können und wir sollen den Kranken Freude bringen. Manche Menschen werden das nicht verstehen. Und trotzdem sollen wir weitermachen, weil wir wissen, dass Gott uns dabei helfen wird und unsere Aufgabe wichtig ist. Am Ende sind wir sehr froh darüber und können uns freuen. Amen.
Gemeinsames Singen:
Gotteslob Nr.819,3: Gottes Liebe ist so wunderbar oder ein anderes Lied, dass die Kinder aus der Kita, dem Reli-Unterricht oder der Erstkommunionvorbereitung kennen.
Vaterunser:
Gemeinsam mit vielen Menschen auf der Welt wollen wir nun das Gebet sprechen, das wir von Jesus gelernt haben. Das Vaterunser. Dabei wollen wir besonders an die Menschen denken, die uns wichtig sind und für die wir beten wollen.
Segensbitte:
Guter Gott, wir bitten Dich:
Begleite und beschütze uns und alle die wir lieb haben.
Lass uns fröhlich sein, weil Du bei uns bist und uns liebst. Amen.
Zum Abschluss könnt ihr Euch gegenseitig ein Segenskreuz auf die Stirn zeichnen –
Eltern den Kindern und Kinder ihren Eltern!
Gemeinsames Singen:
Gotteslob Nr. 819,1: Gottes Liebe ist so wunderbar oder ein anderes Lied, dass die Kinder aus der Kita, dem Reli-Unterricht oder der Erstkommunionvorbereitung kennen.