Ideen für einen Kindergottesdienst am 7. Sonntag der Osterzeit


Liebe Kinder, liebe Eltern,
im heutigen Evangelium spricht Jesus zu seinem Vater im Himmel.
Wenn wir mit Gott sprechen, nennen wir das auch beten.
Also, hat Jesus auch zu Gott gebetet.
Oft können wir das in der Bibel nachlesen.
Und auch viele wichtige Gebete, wie z.B. das Vaterunser stehen in der Bibel.
Dieses wichtige Gebet hat uns Jesus gegeben.
Er hat uns gezeigt, wie wir mit Gott reden können.
Auch heute haben wir für Euch wieder einen kleinen Kinderwortgottesdienst zusammengestellt, den ihr mit Eurer Familie gemeinsam feiern könnt.
Wir wünschen Euch und Euren Familien alles Gute, einen schönen Kindergottesdienst und einen schönen Sonntag und bleibt gesund.
Für den heutigen Kindergottesdienst braucht man folgende Materialien:
Papier
Schere
Stifte
Evtl. Ausdruck für den Gebetswürfel
Evtl. ein Vierkantholz (Holzwürfel) für den Holzgebetswürfel
Kerze:
Wenn die Familie es möchte, kann eine Kerze entzündet werden.
Wir können sagen: Jesus, Du bist das Licht der Welt. Die Kerze erinnert uns daran, dass Du bei uns bist und in unserer Mitte bist.
Kreuzzeichen:
Wir sind zusammen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.
Gemeinsam singen:
Gotteslob Nr. 819,1: Gottes Liebe ist so wunderbar oder ein anderes Lied, dass die Kinder aus der Kita, dem Reli-Unterricht oder der Erstkommunionvorbereitung kennen.
Wie geht es mir:
Ihr könnt überlegen wie die letzte Woche war oder wie es euch geht:
Das war schön, das macht mich froh (etwas, was euch freut: Glitzersteine, Murmeln etc. zur Jesus – Kerze legen)
Das war doof, das macht mich traurig (einen gemalten, traurigen Smiley zur Jesus – Kerze legen)
Erzählt einander davon.
Gebet:
Guter Gott,
wir danken Dir, dass Du uns Jesus geschickt hast.
Er hat uns von Dir erzählt, er ist bei uns und er betet für uns.
Auch wenn wir ihn nicht sehen können, wissen wir, dass er uns lieb hat und für uns sorgt.
Er will, dass es uns gut geht und wir alles haben, was wir zum Leben brauchen.
Dafür wollen wir Dir Danke sagen. Amen.
Evangelium:Johannes 17, 1-11a
Jesus betet für alle Menschen zu Gott.
Jesus betete zu seinem Vater im Himmel.
Jesus sagte:
Vater.
Jetzt ist es soweit.
Jetzt gehe ich zu dir.
Vater.
Ich habe hier auf der Erde alles zu Ende gemacht.
Hier auf der Erde habe ich alles getan, was du mir gesagt hast.
Vater.
Du hast die Menschen lieb.
Darum hast du mich zu den Menschen geschickt:
Damit ich ihnen alles von dir erzähle.
Jetzt bin ich fertig.
Die Menschen haben gut zugehört.
Die Menschen haben ihre Herzen für dein Wort auf gemacht.
Die Menschen haben gemerkt, dass ich wirklich von dir komme.
Dass du mich wirklich geschickt hast.
Vater.
Jetzt gehe ich zu dir zurück.
Dann bin ich nicht mehr auf der Erde.
Weil ich bei dir bin.
Aber die Menschen sind noch auf der Erde.
Die Menschen sind noch in der Welt.
Aber du bist bei ihnen.
Beschütze die Menschen.
© www.evangelium-in-leichter-sprache.de („Das „Evangelium in Leichter Sprache“ berücksichtigt die Bedürfnisse von Menschen mit Lernschwierigkeiten, aber auch von Menschen mit Demenz und von Menschen, die nicht so gut Deutsch sprechen können oder Leseschwierigkeiten haben.“)
Gemeinsames Singen:
Gotteslob Nr. 819,2: Gottes Liebe ist so wunderbar oder ein anderes Lied, dass die Kinder aus der Kita, dem Reli-Unterricht oder der Erstkommunionvorbereitung kennen.
Bastel - Aktion: Gebets-Herzen oder Gebetswürfel, Holzgebetswürfel
Vielleicht habt ihr Lust Gebets-Herzen oder Gebetswürfel, Holzgebetswürfel zu basteln.
Für die Gebetswürfel schneidet ihr aus Papier einfach Herzen aus. Darauf könnt ihr malen oder schreiben, was ihr Jesus oder Gott gerne sagen wollt (wofür ihr beten wollt).
Gerne könnt ihr die Herzen noch anmalen oder verzieren.
Gebetswürfel/Holzgebetswürfel:
Auf der Internet-Seite unter https://vs-material.wegerer.at/religion/gebete/Gebets-Wuerfel-mehrere.pdf findet ihr Bastel-Anleitungen für Gebetswürfel oder ihr bittet Eure Eltern, ob sie nicht einen unbeschriebenen Holzwürfel für Euch haben und ihr könnt dann eigene Gebete darauf schreiben oder malen.
Eure Gebets-Herzen wollt ihr vielleicht auch an liebe Menschen verschicken, die ihr im Moment nicht treffen könnt (Oma, Opa, Onkel, Tante, Freunde aus der Schule oder der Kita). Bestimmt freuen sie sich, wenn sie sehen, dass ihr an sie denkt und für sie betet.
Mit den Gebetswürfeln könnt ihr, wie mit einem richtigen Würfel, würfeln.
Vielleicht findet ihr, zusammen mit den Eltern, einen schönen Moment am Tag, wo ihr den Gebetswürfel nutzen wollt, um mit Gott oder Jesus zu reden, d.h. zu beten.
Katechese:
Beten ist etwas Wichtiges. Jesus betet auch.
Stellt Dir einmal vor, Du hast einen Freund oder eine Freundin.
Und diese Freundschaft ist dir sehr wichtig.
Du wirst alles tun, damit es dir und deinem Freund oder deiner Freundin gut geht.
Du wirst sie oder ihn treffen, ihn oder sie anrufen, ihr erzählt euch alles; auch die geheimsten Geheimnisse.
Er oder sie verstehen dich sehr gut; manchmal sogar noch ein kleines bisschen besser als deine Eltern, Lehrer oder Erzieher.
Wie gut ist es, wenn man Freunde hat.
So ein Freund ist auch Jesus für uns.
Er steht uns zur Seite, er hat uns von Gott erzählt, er will, dass es uns gut geht.
Deshalb betet er für uns.
Wir sind ihm sehr wichtig.
Er lässt uns nicht alleine.
Und zum Glück können auch wir beten, zu Jesus sprechen, wie zu einem guten Freund.
Denn beten ist so etwas, wie wenn ich mit einem guten Freund rede und mit ihm in Kontakt bleibe.
Dann geht es mir gut und meinem Freund/ meiner Freundin auch.
Gemeinsames Singen:
Gotteslob Nr.819, 3: Gottes Liebe ist so wunderbar oder ein anderes Lied, dass die Kinder aus der Kita, dem Reli-Unterricht oder der Erstkommunionvorbereitung kennen.
Vaterunser:
Gemeinsam mit vielen Menschen auf der Welt wollen wir nun das Gebet sprechen, das wir von Jesus gelernt haben. Das Vaterunser. Dabei wollen wir besonders an die Menschen denken, die uns wichtig sind und für die wir beten wollen.
Segensbitte:
Guter Gott, wir bitten Dich:
Begleite und beschütze uns und alle die wir lieb haben.
Lass uns fröhlich sein, weil Du bei uns bist und uns liebst. Amen.
Zum Abschluss könnt ihr Euch gegenseitig ein Segenskreuz auf die Stirn zeichnen – Eltern den Kindern und Kinder ihren Eltern!
Gemeinsames Singen:
Gotteslob Nr.819, 1: Gottes Liebe ist so wunderbar oder ein anderes Lied, dass die Kinder aus der Kita, dem Reli-Unterricht oder der Erstkommunionvorbereitung kennen.
Und wer gerne malt, kann sich hier ein Ausmalbild zum Evangelium ausdrucken:
www.erzbistum-koeln.de – In Suchen „Ausmalbilder für jeden Sonntag“ eingeben