Ausgabe 03/2024, 22.01.2024

LebensZeichen 03/2024

Wöchentliche Mitteilungen der Pfarrei St. Peter und Paul.

KommunionZeichen

„Die Hütte ist aus (fast) allen Nähten geplatzt“

...das war mein erster Gedanke nach einem ereignisreichen und freudigen 1. Familientag im Dezember. Über 60 Erstkommunionkinder mit Geschwistern und Eltern kamen nach St. Kilian, um gemeinsam den Auftakt des Erstkommunionkurses zu beginnen.

Dank der vielen fleißigen Hände von Katechetinnen und Katecheten, Eltern und weiteren Ehrenamtlichen war dieser Auftakt gelungen. Große Freude gab es bei der abschließenden Andacht beim Mitmachevangelium. Die Frohe Botschaft zu hören, ist das eine; die Frohe Botschaft mit dem ganzen Körper zu erleben war ein Spaß für Klein und Groß.

Mit ihrer Freude an der Musik hat die Band Herz-Klang den Anwesenden eingeheizt, sodass die kalten Temperaturen mal vergessen waren. Aus meiner Sicht bleibt dieser Auftakt unvergessen.

Manuel Gall, Pastoralreferent

Wer weiß eigentlich wie lang und breit unsere Kirchen sind? Wie groß ist der Umfang von solch einem Gebäude? Und was passiert überhaupt in so einer Kirche? - Diesen Fragen widmen wir uns beim nächsten Familientag für die Erstkommunionkinder am Sonntag, 28. Januar in Herz Jesu.

An diesem Tag sollen die Erstkommunionkinder die Kirche nicht nur sehen, begehen und erkunden, sondern auch selbst Hand anlegen und mal ausmessen. Dafür brauchen wir unbedingt ein paar Zollstöcke. Wer welche hat und diese verschen-ken würde, melde sich bitte direkt bei Manuel Gall (m.gall@wiesbaden.bistumlimburg.de oder 015788045571 ) - wir sagen: vielen Dank.

Gleichzeitig laden wir herzlich zur gemeinsamen Wortgottesfeier mit den Erstkommunionkindern und ihren Familien sowie der Band Herz-Klang und vielen weiteren ein:

Wortgottesfeier mit den Erstkommunionkindern
Sonntag, 28. Januar, 17 Uhr in der Herz Jesu-Kirche

Manuel Gall, Pastoralreferent

NarrenZeichen

Trotz aller anstehenden Schwierigkeiten, Probleme und Turbulenzen lädt uns der Fasching ein, gemeinsam Freude zu teilen und die Hoffnung an das Gute in den Menschen zu bewahren. Die bunten Kostüme und das ausgelassene Feiern schenken uns eine Pause von den Sorgen des Alltags und lassen uns Kraft tanken.

In der anschließenden Fastenzeit geht es nicht nur um Verzicht, sondern auch darum, das Leben und die Gemeinschaft zu schätzen. Der Karneval erinnert uns daran, dass wir auch in 2024 die Fähigkeit zur wahren Freude in uns tragen.

Als christliche Gemeinschaft können wir durch das närrische Feiern Solidarität zeigen und die Welt mit Lebensfreude füllen! - Lasst uns HEUTE damit anfangen. Im gemeinsamen Glauben an den men-schenliebenden Gott betrachten wir die Fastnacht als spirituelle Reise, die uns ermutigt, die Welt mehr positiv zu beeinflussen.

Mit närrischen Grüßen
Manuel Gall, Pastoralreferent

4. Sonntag im Jahreskreis 

Vorabendmessen am 27. Januar 2024

18:00 Uhr St. Josef (Kaplan Schuh), St. Klara (Wortgottesfeier), St. Georg und Katharina (Pfarrer Schmitt), St. Kilian (Pfarrer Ginter)

Sonntagsmessen am 28. Januar 2024

09:30 Uhr St. Peter und Paul (Pfarrer Schmitt), Herz Jesu (Pater Scheloske)
11:00 Uhr St. Hedwig (Pfarrer Schmitt), Mariä Heimsuchung (Kaplan Schuh), St. Marien (Pater Scheloske)
12:00 Uhr St. Kilian (kroatische Gemeinde)

Notfallhandynummer für Versehgänge und Krankensalbung: 0177/4110753

Laden Sie sich hier das Lebenszeichen 03/2024 herunter

Klicken Sie hier, um alle LebensZeichen zu finden.

Zum Anfang der Seite springen