Ausgabe 08/2023, 27.02.2023

LebensZeichen 08/2023

Wöchentliche Mitteilungen der Pfarrei St. Peter und Paul.

SchöpfungsZeichen

… Aber was braucht es wirklich für ein gutes Leben - für alle, jetzt und in Zukunft? Eine Zeit-lang bewusst verzichten, das ist die christliche Tradition des Fas-tens vor Ostern. Auch Klima-schutz erfordert manchmal Ver-zicht. Aber immer ist es ein Ge-winn, wenn es gelingt, das Leben klimafreundlicher zu gestalten. Die Pfarrei St. Peter und Paul beteiligt sich am Klima Fasten im Dekanat Wiesbaden (22.2.-9.4.). Zum Beispiel mit:

Samstag, 18. März: Einkehrtag in St. Klara

Die Fastenzeit ist prädestiniert dafür, persönlich zu überlegen, was das Wesentliche im Leben ist, worauf ich verzichten kann, was mir und meiner Umwelt gut tut. Gemeinsam richten wir den Blick auf die Schöpfung, reflektieren unseren eigenen Lebensstil, dessen Auswirkung und setzen spirituelle Impulse. Ein Einkehrtag für Körper, Geist und Gemeinschaft. Für das leibliche Wohl wird selbstverständlich auch gesorgt sein. Pastoralreferentin Anke Jarzina sowie Pädagogin und Bildungswissenschaftlerin Theresa Kreutz gestalten gemeinsam den Einkehrtag.

Samstag, 18. März, 14:00 – 17:00 Uhr St. Klara,
Graf-van-Galen-Straße 3
65197 Wiesbaden

Anmeldung erwünscht entweder telefonisch unter 0611 / 463946 oder unter https://eveeno.com/393800510

Pilgern fürs Klima

Und zum Beispiel mit dem Pilgern fürs Klima am Sonntag, 19. März, 14 bis 17 Uhr ab Buswendeplatz/Bushaltestelle Kloster Eberbach (Kiedrich, Rheingau) https://eveeno.com/178256737

Andachten zur Fastenzeit immer freitags 19:00 – 19:30 Uhr

Wir wollen am Ende einer Woche in der Fastenzeit zusammenkommen unter dem Leitthema der diesjährigen Misereor Fastenaktion. Die Termine stehen jeweils unter einem eigenen Motto:

  • 24. Februar: Frauen und Respekt – Leben in Würde
  • 17. März: Frauen schaffen Entwicklung - Bildung macht stark
  • 24. März: Selbstbewusst handeln
  • 31. März: Das Leben in die Hand nehmen

Zu diesen Terminen lädt der Kirchort St. Hedwig Sie/Dich herzlich in die Kapelle ein.

GebetsZeichen

Biebrich

Ökumenischer Gottesdienst am 3. März, 18 Uhr im Albert-Schweitzer-Gemeindezentrum
(Im Parkfeld)

Schierstein

Ökumenischer Gottesdienst am 3. März, 19 Uhr, ev. Christophoruskirche (Paradiesgässchen)

Herzliche Einladung!

BegrüßungsZeichen

Beauftragung der neuen Ehrenamtlichen Gemeindeleitung in St. Hedwig im Gottesdienst am 26. Februar um 11 Uhr! Herzlichen Glückwunsch an Hans-Otto Ermuth, Gabriele Wegerich und Gerhard Boe-se (v.l.n.r.)!

2. Fastensonntag

Vorabendmessen am 4. März 2023

18:00 Uhr   St. Hedwig (Pfarrer Schmitt), Mariä Heimsuchung (Pater Joy), Herz Jesu (Pfarrer Ginter),
St. Marien (Kaplan Schuh)

Sonntagsmessen am 5. März 2023

09:30 Uhr    St. Peter und Paul Hochamt „anderer Sonntag“ (Pater Joy), St. Josef (Kaplan Schuh), St. Georg und Katharina mit Choralschola (Pfarrer Ginter), St. Kilian (Kaplan Kubiak)
11:00 Uhr    St. Klara (Pfarrer Schmitt)
12:00 Uhr    St. Kilian (kroatische Gemeinde)
15:00 Uhr    St. Peter und Paul, Bußgottesdienst (Pfarrer Schmitt)

Notfallhandynummer für Versehgänge und Krankensalbung: 0177/4110753

Laden Sie sich hier die Lebenszeichen 08/2023 herunter

Klicken Sie hier, um alle LebensZeichen zu finden.

Zum Anfang der Seite springen