Ausgabe 22/2022, 13.06.2022

LebensZeichen 22/2022

Wöchentliche Mitteilungen der Pfarrei St. Peter und Paul.

PfingstZeichen

„Damit hast du den Stein ins Rollen gebracht!“

Ein einfaches Wort, eine kleine Tat, eine unscheinbare Geste – können den Stein ins Rollen bringen.

Kleine und große Momente im Laufe der Geschichte, die den Stein ins Rollen gebracht haben, gibt es viele.

Momente, die für die ganze Welt oder viele Generationen etwas verändert haben, oder Momente, die ausschlaggebend waren für einen Richtungswechsel in meinem eigenen Leben.

An Pfingsten feiern wir, dass der Heilige Geist den Stein ins Rollen gebracht hat, als er das Haus, in dem sich die Freunde Jesu nach seiner Himmelfahrt versammelt hatten, erfüllt hat.

Das war wie ein Startschuss. Und dann ging´s los.

Ein Startschuss für die Verbreitung der guten Nachricht Jesu.
Ein Startschuss für die Gründung der Kirche.

Auf dem Kirchplatz in St. Peter und Paul können Sie derzeit selbst einen Stein ins Rollen bringen und dabei nachdenken:

Wer oder was hat in meinem Leben einen Stein ins Rollen gebracht?
Wo wünsche ich mir, dass Gott etwas ins Rollen bringt?
Was kann ich selbst ins Rollen bringen?
Wo erlebe ich den Heiligen Geist als Motor, der die Welt bewegt?

Kommen Sie vorbei und erfahren Sie mehr über die Personen, die einen Stein ins Rollen gebracht haben und die eng verbunden sind mit den neun Kirchen unserer Pfarrei.

Juliane Schaad

Mariä Heimsuchung, St. Josef und St. Klara

10 Uhr in Mariä Heimsuchung, anschließend Empfang

St. Peter und Paul, St. Georg und Katharina

10:30 Uhr Gottesdienst mit Prozession in St. Georg und Katharina, anschließend Mittagessen, Kaffee und Kuchen, Kinderprogramm

St. Marien, Herz Jesu, St. Hedwig, St. Kilian und kroatische Gemeinde

10 Uhr Gottesdienst mit Prozession im Biebricher Schlosspark, anschließend Mittagessen und Kinderprogramm von der Biebricher Kolpingfamilie

Im Sinne der Nachhaltigkeit bitte eigenes Geschirr mitbringen
Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst um 10:30 Uhr in St. Kilian statt.

SpendenlaufZeichen

Eine gemeinsame Aktion der Katholischen Kirche Wiesbaden zum Jahr des Wassers!

Du bist leidenschaftliche Radfahrerin, begeisterter Ruderer, glühende Verfechterin des Joggens oder Walkens? So kannst Du mitmachen:

  • Suche Dir eigene Sponsor*innen, die Deine Leistung mit einem vereinbarten Betrag pro Kilometer honorieren oder
  • zahle ein Startgeld von mindestens 5 Euro und lege so viele Kilometer zurück wie Du kannst oder
  • spende selbst einen beliebigen Betrag.

Für die erfolgreichsten Sportler*innen winken Preise.

Eröffnung der Spendenwoche

Montag, 20. Juni, 19 Uhr
in der Pfarrkirche St. Peter und Paul
Vortrag von Fachreferentin Jutta Himmelsbach

Sie hat für Misereor bereits zahlreiche Wasserprojekte in Afrika begleitet. Sie gibt einen fachlichen Überblick über die globale Wasserproblematik, berichtet von ihren Erfahrungen sowie Lösungswegen aus der Praxis und stellt das Zielprojekt in Burkina Faso vor

Ökumenischer Gottesdienst und Abschluss

Sonntag, 26. Juni, 16 Uhr
am Schiersteiner Westhafen an der Jupitersäule
Christian-Bücher-Straße, 65201 Wiesbaden

Hinweis: Bei schlechtem Wetter wird der Gottesdienst auf dem Kirchplatz der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Wiesbaden-Schierstein stattfinden.

Unterstütze das Projekt mit einer Spende für Wasserspeicher in Burkina Faso:
MISEREOR
Pax-Bank Aachen
IBAN DE75 3706 0193 0000 1010 10
Verwendungszweck: P82405 Solidarität geht – Wiesbaden

12. Sonntag im Jahreskreis

Vorabendmessen am 18. Juni 2022

18:00 Uhr    St. Josef (P. Joy), St. Klara (Pfr. Schmitt), St. Georg und Katharina (Abbé Albert Kaboré), St. Kilian (Diakon Groß)

Sonntagsmessen am 19. Juni 2022

09:30 Uhr    St. Peter und Paul (Pfr. Schmitt), Herz Jesu (P. Joy)
11:00 Uhr    St. Hedwig (Pfr. Schmitt, Mariä Heimsuchung (P. Joy), St. Marien (P. Scheloske)
12:00 Uhr    St. Kilian (Kroatische Gemeinde)

Bitte beachten Sie

Das Bistum Limburg hat am 12. Mai eine neue, angepasste Dienstanweisung u.a. für die Feier von Gottesdiensten und die Seelsorge in den Pfarreien herausgegeben. Diese tritt ab sofort in Kraft.

Die Basisschutzmaßnahmen 1,5 m Abstand halten, Handhygiene, Tragen einer Maske (wo Abstand nicht dauerhaft eingehalten werden kann) und regelmäßiges Lüften werden empfohlen.

Notfallhandynummer für Versehgänge und Krankensalbung: 0177/4110753

Laden Sie sich hier die Lebenszeichen 22/2022 herunter

Klicken Sie hier, um alle LebensZeichen zu finden.

Zum Anfang der Seite springen