Hildegard Wein-Walk
Ordensschwestern begleiten Klosterwanderer im Weinherbst
Klöster sind Kult. Wein auch. Und Wandern sowieso. Alles drei vereinen die Benediktinerinnen der Abtei St. Hildegard sowie der Rheingauer Kultur- und Weinbotschafter Wolfgang Blum bei ihren Wein-Walks. Bei der letzten Tour der „Wein-Walk“-Trilogie 2025 am Sonntag, 28. September, stehen Reben und Wein im Mittelpunkt der Tour. Wein ist – nach Wasser – das am häufigsten erwähnte Getränk in der Bibel. Hildegard pries den Wein, weil er weitaus gesünder war als verunreinigtes Wasser. Daran erinnert Schwester Hiltrud unterwegs. Die Theologin Anke Jarzina streut spirituelle Impulse ein.Wein spielt in der Abtei St. Hildegard bis heute eine wichtige Rolle: Schwester Thekla, Leiterin des klostereigenen Weingutes, schlägt beim Gang durch die Wingerte den Bogen zum aktuellen Weinjahrgang. Blum listet Reize des Rheingaus auf.
Die Rundwanderung dauert inklusive Stopps in den Weinbergen dreieinhalb Stunden. Getränke für unterwegs muss jeder mitbringen. Die Teilnahme kostet 15 Euro pro Person (inklusive je ein 0,1 l-Glas Secco und Wein), Kinder (bis 14 Jahren) wandern gratis mit. Nach der Wanderung ist der Klosterladen exklusiv für die Teilnehmer geöffnet. Anschließend können sie in der Abtei der Vesper lauschen, dem traditionellen Abend-Dank-Gebet der Benediktinerinnen. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt. Infos auf www.abtei-st-hildegard.de
- Strecke: Abtei St. Hildegard – Bischofsberg – Kirche – Magdalenenkreuz – Abtei
- Start: 13 Uhr
- Distanz: 6 Kilometer, 200 Höhenmeter
- Wanderzeit: 1:40 Stunden
- Infos:1:50 Stunden
- Gesamtzeit: 3:30 Stunden
