Bibelgarten
Vor 1968 entstand auf dem Grundstück der alten Katholischen Kirche in Wiesbaden-Schierstein von 1891 die neue Kirche mit den umgebenden Grünanlagen. Danach verändert war nur das, was die Natur oder die Vögel zusätzlich darin gepflanzt hatten.
2013 entstand die Idee eines Bibelgartens, der zukünftig die bisherigen Anlagen ersetzen sollte. Dabei bekamen bisherige Pflanzen teilweise neue Standorte. Rund um die Kirche wurden unterschiedliche Freiräume geschaffen zu den Themen GLAUBE – LIEBE – HOFFNUNG, Gemeindemitglieder und andere Interessierte füllten sie dann mit Leben. Am 20. Mai 2013 wurde der Bibelgarten offiziell eröffnet.
Die Pflanzen, die in der Bibel erwähnt werden, werden den jeweiligen Begriffen zugeordnet: So steht der Granatapfel in der Bibel für „Liebe“, der Zweig des Olivenbaums für „Hoffnung“. Zu den Pflanzen werden allgemein bekannte Zeichen (z. B. Kreuz – Glaube, Anker – Hoffnung) den Bereichen zugeordnet. Als Leitgedanke sollen Worte aus dem ersten Korintherbrief die drei Teile des Bibelgartens zu einer Einheit zusammenfügen: „Jetzt aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei: das Größte von ihnen aber ist die Liebe.“
Immer mal wieder gibt es Aktionen im Bibelgarten, kleinere Feiern oder größere Feste. Außerdem braucht ein Garten immer fleißige Hände, die ab und zu mal mit anpacken! Informieren Sie sich gerne hier über unsere aktuellen Veranstaltungen oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns über Ihren Besuch!
- Anschrift: Alfred-Schumann-Straße 27-29, 65201 Wiesbaden
- Erreichbar ist der Bibelgarten mit dem ÖPNV:
- SE 10 Vias Frankfurt-Wiesbaden-Neuwied bis Wiesbaden Schierstein
- Buslinien: 5, 9, 18, 23, 45, 47, 171 bis Schierstein, Zeilstraße
- Ansprechpartnerin: Elisabeth Kessels
Bildergalerie