2. Oktober 2025
„Zuspruch“ auf hr2: „Schutzengel: Botschafter Gottes“
Schutzengel: Botschafter Gottes
Beim Stichwort „Schutzengel“ muss ich immer an den Dachboden meiner Großeltern denken: Dorthin bin ich als Kind gern gegangen, weil da immer eine besondere Atmosphäre herrschte: alte Möbel, altes Spielzeug und eben auch alte Bilder hatten meine Großeltern dort aufbewahrt. Eins davon war ein typisches Bild in einem etwas kitschigen Stil von vor hundert Jahren: Ein großer Engel mit riesigen Flügeln, hinter ihm Kinder. Der Engel führt die Kinder sicher über eine Brücke. So hat man sich damals den Schutzengel vorgestellt. Mit hat das Bild immer etwas Angst gemacht als Kind, wegen der riesigen Flügel. Zwanzig Jahre nach meinen Ausflügen auf den Dachboden meiner Großeltern hab ich dann Theologie studiert und meine Abschlussarbeit in Theologie über Engel geschrieben. In den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts waren Engel eigentlich ziemlich out. Niemand in meiner Umgebung hat an Engel geglaubt und auch deshalb fand ich das Thema ganz spannend
Das Ergebnis meiner Diplomarbeit damals war: Bei Engeln geht es gar nicht um übergroße Flügelmänner – oder frauen, sondern die Flügel sind nur ein malerisches Symbol sind. Sie sind ein Symbol dafür, dass es übersinnliche Kräfte gibt, die Menschen stärker machen können. Wenn in der Bibel von Engeln gesprochen wird, geht es immer darum, dass Gott in das Leben von Menschen spricht. Durch Begegnungen mit hilfsbereiten Menschen oder Menschen, die uns einen Rat geben, manchmal sogar warnen.
Es können auch Ereignisse sein, die wie ein Schlüsselerlebnis eine Änderung für mein Leben bedeuten. Gott spricht dann durch Menschen oder Ereignisse. Für diese Botschaften stehen die Engel symbolhaft. Maler haben das in eine Vorstellung gebracht, indem sie Zwischenwesen von Himmel und Erde dargestellt haben. Sie wollten sagen: Gott spricht durch Botschaften und Botschafter. Und das kenne ich auch, dass ich zum Beispiel durch Gespräche mit guten Freunden Rat für Probleme bei mir bekommen habe. Und auch eine langwierige Krankheit hat mich dazu gebracht, Dinge in meinem Leben zu ändern. Für mich sind Engel Botschafter und Botschaften Gottes in meinem Leben. Sie haben keine Flügel, und sie kommen unverhofft.
Die katholische Kirche feiert heute am 2. Oktober das Schutzengelfest. Und es ist in dieser Woche schon das zweite Mal, dass die Engel im Blick der Kirche stehen. Am 29. September war der Gedenktag der drei Erzengel Michael, Gabriel und Rafael. Die Engelstage erinnern mich daran, dass Gott Botschaften für mich bereithält.